Tourismus

»Wir stehen sehr gut da«

Herr Neumann, Sie kehren jetzt nach Is-
rael zurück. Wie waren die zwei Jahre im Israelischen Verkehrsbüro in Berlin?
Sehr erfolgreich. Wir haben in dieser Zeit die Besucherzahlen aus Deutschland deutlich verbessern können. Im vergangenen Jahr hatten wir ein Plus von 40 Prozent. Wir hoffen, auch in diesem Jahr auf hohem Ni-
veau zu bleiben, trotz Gasakonflikt und Wirtschaftskrise.

Dennoch ist der Israel-Tourismus insgesamt in den ersten Monaten dieses Jahres um 20 Prozent zurückgegangen.
Ja, aber die Zahlen aus Deutschland sind deutlich besser. Wir hatten nur 5 Prozent Rückgang und stehen damit im weltweiten Vergleich sehr gut da. Das ist ein Ergebnis unserer Bemühungen, unserer Kampagne in den Printmedien und im Fernsehen, und der Unterstützung der Reisebüros, Veranstalter und Airlines.

Air Berlin hat gerade eine Linienverbindung nach Tel Aviv aufgenommen. Ist Berlin eine so wichtige Destination?
Tel Aviv ist ein wichtiges Ziel für Deutsche, Berlin ein beliebtes Ziel für Israelis. Ich freue mich, dass die zweitgrößte Airline Deutschlands Israel in den Sommer- und auch Winterflugplan aufgenommen hat. Insgesamt haben wir damit durch Linien- und Chartergesellschaften wöchentlich 13 Flüge von Berlin.

Wie haben Sie in der Zeit das jüdische Berlin erlebt?
Sehr positiv. Ich habe mit meiner Familie ein reiches jüdisches Leben in dieser Stadt kennengelernt. In positiven Momenten, aber auch in schwieriger Zeit. Meine Mutter war im Pflegeheim der Gemeinde und ist erst kürzlich verstorben. Sie ist dort bis zum Schluss sehr gut betreut worden. Wir haben sehr viel Unterstützung von der Sozial- und Kultusabteilung der Gemeinde erfahren.

Ein trauriges Ereignis. Werden sie ungeachtet dessen die Stadt und deren Ge-
meinde in guter Erinnerung behalten?
Selbstverständich, Berlin ist eine tolle Stadt, die in Lebendigkeit und kulturellen Angeboten mit Tel Aviv zu vergleichen ist.

Wer wird Ihre Nachfolge antreten?
Ami Tzubery, er war bislang Direktor Elektronisches Marketing im Tourismusministerium und wird am 2. August in Berlin das Amt übernehmen.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025