ITB

»Wir sind zurück«

»Wir sind
zurück«

ITB: Israels Touristiker gaben sich in Berlin zuversichtlich

»EL AL bringt den Tourismus zurück nach Israel.« Mit diesem Slogan war die nationale israelische Fluggesellschaft nach Berlin gekommen, zur ITB, der weltgrößten Tourismusmesse, die am Sonntag zu Ende ging. »Die Nachfrage steigt, deshalb bieten wir jetzt vier zusätzliche Flüge pro Woche an«, freute sich Deutschland-Manager Ben-Zion Malka.
Mit der relativen Beruhigung der politischen Lage kommen wieder mehr Urlauber ins Heilige Land. Die Zahl der deutschen Gäste war im vergangenen Jahr um 39 Prozent gestiegen. 2006 soll der Aufwärtstrend anhalten. 15 deutsche Reiseveranstalter haben Israel wieder ins Programm aufgenommen. Durch die zusätzliche Öffnung des Luftverkehrsmarktes, der sogenannten Open-Sky-Politik der Jerusalemer Regierung, können mehr Fluggesellschaften mehr Verbindungen nach Israel anbieten.
Optimismus war dementsprechend nicht nur bei den Verantwortlichen von EL AL, sondern auch bei den Kollegen anderer israelischer Airlines, Hotels und Veranstaltern angesagt. Israel war mit 33 Unternehmen bei der fünftägigen Messe un-
term Funkturm vertreten. Auch Tourismusminister Abraham Hirchson besuchte die ITB. Tagsüber führte er Gespräche mit Branchenvertretern, abends war er als Ehrengast unterwegs: Am Donnerstag im Hotel Spreebogen, in das EL AL zu einem Gala-Dinner geladen hatte. Gesangsstar Esther Ofarim unterhielt dort die Gäste mit ihrem musikalischen Begleiter Yoni Rechter. Am Mittwoch war Hirchson beim Israel-Abend des Staatlichen Verkehrsbüros im Szene-Club Goya am Nollendorfplatz, wo die israelische Band Gaya mit ihrem Erfolgshit »Yachad« und anderen Songs für Stimmung sorgte. Auch hier gab sich Westeuropa-Direktor Pinny Millo betont zuversichtlich: »Sechs Jahre haben wir einen solchen Abend nicht mehr veranstaltet, aber jetzt nehmen wir diese Tradition wieder auf. Auch das ist ein Zeichen, daß wir wieder zurück sind auf der touristischen Landkarte.« Detlef David Kauschke

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025