EL AL

»Wir sind unseren Kunden verpflichtet«

Herr Romano, EL AL hatte Ärger mit der ultraorthodoxen Kundschaft. Ist der jetzt ausgestanden?
romano: Wir sind ein privates Unternehmen, das im internationalen Wettbewerb steht. Noch Anfang 2006 sah alles sehr gut aus, dann kam die Erhöhung der Treibstoffpreise und der Krieg im Libanon, der auch dem Tourismus und uns schwer geschadet hat. Und Ende vergangenen Jahres kam die Diskussion um Flüge am Schabbat dazu. Aber jetzt haben wir wieder Grund, sehr optimistisch zu sein. EL AL wächst, wir haben ein schweres Jahr hinter uns gelassen.

Das heißt, dass der Streit beigelegt ist?
romano: Das war eine Frage des Kundenservices, kein politisches Thema. Wir versuchen ständig, den Wünschen unserer Kunden gerecht zu werden. Und auch nach unserer Privatisierung im Januar 2005 haben wir den Kurs in dieser Frage nicht geändert: Wir wollen weiterhin nicht am Schabbat fliegen. Aber selbstverständlich kann es mal zu technischen Problemen oder anderen Schwierigkeiten kommen, auf die wir keinen Einfluss haben. Dann müssen wir unserer Verpflichtung gegenüber allen Passagieren gerecht werden, sie an ihr Ziel zu bringen. Ich denke, dass der größte Teil der Juden in Israel und der Diaspora anerkennt, welche Anstrengungen wir unternehmen.

Kann es dabei Kompromisse geben?
romano: Es ist schwer, in religiösen Fragen Kompromisse zu finden – in jeder Religion. Aber wir sind eine Airline im 21. Jahrhundert, die von Tel Aviv aus zu 40 Zielen in aller Welt fliegt. Und das weiterhin nicht an sieben, sondern nur an sechs Tage in der Woche. Das ist eine strategische Entscheidung. Wir haben keinen Grund, die zu ändern.

Mit dem Präsidenten der israelischen Airline sprach Detlef David Kauschke.

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025