Haim Romano

»Wir haben nichts gegen Konkurrenz«

»Wir haben nichts
gegen Konkurrenz«
Haim Romano über EL AL und den wachsenden Israel-Tourismus

Auf der am Sonntag zu Ende gegangenen weltgrößten Tourismusmesse – der ITB in Berlin – trat EL AL als nationale Airline, aber nicht mehr als staatliche israelische Fluggesellschaft auf. EL AL wurde im vergangenen Jahr privatisiert, wie hat sich das ausgewirkt?
romano: Sehr positiv. Das Unternehmen ist erfolgreich und macht Gewinn: ein Plus von 10,8 Prozent im vergangenen Jahr. Mit diesem Ergebnis liegen wir vor vielen anderen internationalen Airlines, auch vor der Lufthansa. Zu unserer Flotte gehören derzeit 35 Maschinen, zwei neue Boeing 777 sind bestellt. Wir fliegen 43 Ziele direkt von Tel Aviv aus an und wollen unser Streckennetz noch weiter ausbauen.

Auch Richtung Deutschland?
romano: Ja, der deutsche Markt ist für uns sehr wichtig. Wir haben im vergangenen Jahr 83.000 Passagiere befördert, das war ein Plus von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wir hoffen, das Passagieraufkommen noch steigern zu können. Unser aktueller Slogan lautet: Wir bringen den Tourismus zurück nach Israel. Der Fremdenverkehr erholt sich, wir erwarten in diesem Jahr ein sehr viel höheres Aufkommen. Dazu werden wir auch weitere Flüge ins Programm aufnehmen. Wir möchten – auch mit unserer Tochtergesellschaft Sun D’Or – speziell freitags und samstags zusätzliche Verbindungen anbieten. Wir überlegen, auch neue Ziele, zum Beispiel Stuttgart, in den Flugplan aufzunehmen.

EL AL hat starke Konkurrenz bekommen. Die israelische Fluggesellschaft Israir warb auf der ITB mit 99-Euro-Tickets nach Tel Aviv. Der TUI-Ferienflieger Hapagfly hat Israel erst im vergangenen November ins Programm genommen und bietet schon jetzt vier wöchentliche Verbindungen im Liniendienst an ...
romano: Gegen die Mitbewerber können wir gut bestehen. Wir haben nichts gegen Konkurrenz, wenn der Wettbewerb fair abläuft.
Medienberichten zufolge hat EL AL seine Maschinen mit dem Raketenabwehrsystem »Flight Guard« ausgestattet. Stimmt das?
romano: Es wird viel geschrieben und geredet ...

... auch, daß europäische Luftfahrtbehörden die Genehmigungen dafür noch nicht erteilt haben und in der Schweiz womöglich die Landerechte auf dem Spiel stehen.
romano: Ich bitte um Verständnis dafür, daß ich dazu keinen Kommentar abgeben kann.

Mit dem EL AL-Präsidenten sprach
Detlef David Kauschke.

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025