Haim Romano

»Wir haben nichts gegen Konkurrenz«

»Wir haben nichts
gegen Konkurrenz«
Haim Romano über EL AL und den wachsenden Israel-Tourismus

Auf der am Sonntag zu Ende gegangenen weltgrößten Tourismusmesse – der ITB in Berlin – trat EL AL als nationale Airline, aber nicht mehr als staatliche israelische Fluggesellschaft auf. EL AL wurde im vergangenen Jahr privatisiert, wie hat sich das ausgewirkt?
romano: Sehr positiv. Das Unternehmen ist erfolgreich und macht Gewinn: ein Plus von 10,8 Prozent im vergangenen Jahr. Mit diesem Ergebnis liegen wir vor vielen anderen internationalen Airlines, auch vor der Lufthansa. Zu unserer Flotte gehören derzeit 35 Maschinen, zwei neue Boeing 777 sind bestellt. Wir fliegen 43 Ziele direkt von Tel Aviv aus an und wollen unser Streckennetz noch weiter ausbauen.

Auch Richtung Deutschland?
romano: Ja, der deutsche Markt ist für uns sehr wichtig. Wir haben im vergangenen Jahr 83.000 Passagiere befördert, das war ein Plus von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wir hoffen, das Passagieraufkommen noch steigern zu können. Unser aktueller Slogan lautet: Wir bringen den Tourismus zurück nach Israel. Der Fremdenverkehr erholt sich, wir erwarten in diesem Jahr ein sehr viel höheres Aufkommen. Dazu werden wir auch weitere Flüge ins Programm aufnehmen. Wir möchten – auch mit unserer Tochtergesellschaft Sun D’Or – speziell freitags und samstags zusätzliche Verbindungen anbieten. Wir überlegen, auch neue Ziele, zum Beispiel Stuttgart, in den Flugplan aufzunehmen.

EL AL hat starke Konkurrenz bekommen. Die israelische Fluggesellschaft Israir warb auf der ITB mit 99-Euro-Tickets nach Tel Aviv. Der TUI-Ferienflieger Hapagfly hat Israel erst im vergangenen November ins Programm genommen und bietet schon jetzt vier wöchentliche Verbindungen im Liniendienst an ...
romano: Gegen die Mitbewerber können wir gut bestehen. Wir haben nichts gegen Konkurrenz, wenn der Wettbewerb fair abläuft.
Medienberichten zufolge hat EL AL seine Maschinen mit dem Raketenabwehrsystem »Flight Guard« ausgestattet. Stimmt das?
romano: Es wird viel geschrieben und geredet ...

... auch, daß europäische Luftfahrtbehörden die Genehmigungen dafür noch nicht erteilt haben und in der Schweiz womöglich die Landerechte auf dem Spiel stehen.
romano: Ich bitte um Verständnis dafür, daß ich dazu keinen Kommentar abgeben kann.

Mit dem EL AL-Präsidenten sprach
Detlef David Kauschke.

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025