Gemeindebedürfnisse

»Wir brauchen dringend Rabbiner«

»Wir brauchen dringend Rabbiner«

Hanna Sperling über Finanzhilfen und Gemeindebedürfnisse

Frau Sperling, die jüdischen Gemeinden in Nordrhein-Westfalen erhalten ab nächstem Jahr 7,1 Millionen Euro vom Land, das sind zwei Millionen Euro mehr. Wofür brauchen Sie das Geld?
sperling: Die jüdische Gemeinschaft in Nordrhein-Westfalen ist in den vergangenen 16 Jahren von 5.000 auf 30.000 Mitglieder gewachsen, damit stellt sie fast ein Drittel der Juden in Deutschland. Wir brauchen eine neue Infrastruktur: Rabbiner, Lehrer, Kantoren, Kindergärten, Schulen und Altersheime.

Das Geld wird auf zwei Landesverbände und die Gemeinde Köln aufgeteilt. Wie unterscheiden sie sich in ihrer Struktur?
sperling: Der Landesverband Westfalen- Lippe betreut zehn Gemeinden mit 8.000 Mitgliedern und erhält 25 Prozent des Geldes. Der Verband Nordrhein mit der Großgemeinde Düsseldorf hat acht Gemeinden mit etwa 17.000 Mitgliedern und erhält 50 Prozent. Die Synagogen-Gemeinde Köln hat 5.000 Mitglieder und bekommt 25 Prozent der Mittel.

Welche sind die speziellen Bedürfnisse Ihres Landesverbandes?
sperling: Wir haben bisher nur in der Großgemeinde Dortmund einen Rabbiner. Aber gerade die kleineren Gemeinden mit 1.000 oder weniger Mitgliedern und die entfernter gelegenen ostwestfälischen Gemeinden Bielefeld, Herford, Minden und Paderborn brauchen Rabbiner und Kantoren. Zudem betreuen wir vier Neubauprojekte: Gelsenkirchen und Bochum bauen schon, Herford und Bielefeld sind in der Planung. Außerdem denken wir über den Bau eines Altersheims nach.

Wie unterscheiden sich Ihre Bedürfnisse von denen der anderen Verbände?
sperling: Bei uns verteilen sich 8.000 Mitglieder auf zehn Gemeinden. Das heißt, wir brauchen nicht nur ein Gemeindehaus, einen Kindergarten, einen Lehrer oder einen Rabbiner, sondern gleich mehrere. Wir hatten ursprünglich mit Henry Brandt einen Landesrabbiner, der für alle zehn Gemeinden zuständig war. Das hat sich als nicht zu bewältigende Aufgabe herausgestellt. Wir suchen jetzt weitere Rabbiner, die zwei, drei Gemeinden übernehmen.
Wie schätzen Sie den Finanzbedarf für die Zukunft ein?
sperling: Wir werden sicher mit Nachfolgekosten der Neubauten noch immens belastet werden. Außerdem rechnen wir nach der Modifizierung des Zuwanderungsgesetzes wieder mit mehr jüdischen Zuwanderern.

Mit der Vorsitzenden des Landesverbandes Westfalen-Lippe sprach Heide Sobotka.

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025