Defiance

Wildwest in Weißrussland

von Jessica Jacoby

Die Tatsache, dass nicht alle Juden sich während der Schoa wie die sprichwörtlichen Lämmer zur Schlachtbank führen ließen, ist inzwischen auch in Hollywood angekommen. Defiance heißt der Spielfilm von Edward Zwick über die weißrussische Partisanengruppe der Bielski-Brüder, der diese Woche in den hiesigen Kinos anläuft. Das englische Wort »Defiance« bedeutet »Trotz« oder »Widerstand«. In Deutschland firmiert die Produktion unter dem bilingualen Titel Unbeugsam – Defiance.
Der Film beruht auf dem gleichnamigen Sachbuch der Historikerin und Soziologin Nechama Tec von 1993. Sie erforschte die Geschichte der erfolgreichsten jüdi- schen Freischärler des Zweiten Weltkrieges, die im Nalibokiwald operierten und dort zwischen 1941 und 1944 ein wohlorganisiertes Familienlager unterhielten, das 1.200 Menschen das Überleben ermöglichte. Geführt wurde die »Bielski Otriad« von den Brüdern Tuvia, Zus und Asael Bielski. Asael fiel kurz vor Ende des Krieges. Seine älteren Brüder emigrierten zunächst nach Israel, später nach New York, arbeiteten als Taxi- und Lastwagenfahrer und sprachen bis zu ihrem Tod nicht einmal mit ihren Kindern mehr als in Andeutungen über ihre Jahre im Wald.
Nechama Tecs Studie fiel dem Drehbuchautor Clayton Frohman in die Hände, der daraus ein Skript machte und seinem Freund Edward Zwick die Regie antrug. Zwick, der zuvor Filme wie Blood Diamond und The Last Samurai gemacht hatte, engagierte die Stars Daniel Craig, Liev Schreiber und Jamie Bell als Darsteller der Gebrüder Bielski.
Die Produktionszeit betrug über zehn Jahre, heißt es stolz im Presseheft. Doch was lange währt, ist keine Garantie für Qualität. Zwick mischt ein wenig Geschwisterrivalität samt schlussendlicher Versöhnung mit viel Pyrotechnik und einem gerüttelt Maß Liebesromantik, gibt süßliche Musiksoße dazu, und fertig ist ein Actiondrama, das amerikanische Seh- und Hörgewohnheiten bedient. Daniel Craig als Tuvia Bielski avanciert zum Moses von Naliboki, der die ganze Gruppe durch schilfumstandenes Gewässer waten lässt. Und das Schönste ist, dass auch im weißrussischen Wald Englisch gesprochen wird. Natürlich nur von den Guten. Die bösen, antisemitischen Russen dagegen knurren russisch, die deutschen Schäferhunde auf zwei oder vier Beinen bellen deutsch.
Tiefer gehende Fragen, die der Film zu verhandeln vorgibt – wie bleibt man menschlich in einer unmenschlichen Situation, wie geht man in einer Widerstandsgruppe mit Dissidenten um, hat die Rettung möglichst vieler Menschen Priorität oder die Tötung möglichst vieler Feinde? – bleiben dabei auf der Strecke. Regisseur Zwick wollte keinen Dokumentarfilm machen, sondern aufregende Unterhaltung, sagt er. Das ist allerdings mit dem gleichzeitig formulierten Anspruch auf Authentizität schwer vereinbar. Schon gar nicht, wenn behauptet wird, Personen und Ereignisse des Films seien reine Fiktion, Ähnlichkeit mit realen Personen und Ereignissen purer Zufall. Das haben die Bielski- Brüder nicht verdient und halbwegs intelligente Zuschauer auch nicht. Vielleicht nimmt sich ja doch noch jemand der Sache an und produziert einen Dokumentarfilm, der diesen jüdischen Widerstandskämpfern gerecht wird.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025