Weihrauch

Wie Opium fürs Volk

Katholische Messdiener haben es schon immer gewusst: Weihrauch, vom Priester geschwenkt, entspannt und sorgt für angenehme Euphorie. Israelische Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, warum das so ist. Das Harz von Bäumen der Gattung Boswellia, aus dem der Weihrauch besteht, duftet nicht nur intensiv, es enthält auch einen Inhaltsstoff, der direkt auf das Gehirn einwirkt. Arieh Moussaieff, Esther Shohami und Raphael Mechoulam von der Hebräischen Universität Jerusalem und ihr Team haben Mäuse Weihrauchschwaden ausgesetzt. Anschließend hatten die Mäuse weniger Angst und verhielten sich viel entspannter, was die Forscher anhand von Verhaltenstests festsellen konnten.
Das Wohlgefühl half den Mäusen allerdings nicht lange – anschließend wurden sie getötet und ihre Hirne seziert. Unter dem Mikroskop ließ sich nachweisen, dass der Weihrauch-Wirkstoff Incensolacetat den TRPV3-Rezeptor im Mäusehirn stimuliert. Dieser Rezeptor war zwar bereits als Wärmesensor der Haut bekannt; welche Funktion er im Gehirn wahrnahm, wusste man bisher allerdings nicht. Durch das Protein TRPV3 werden Bereiche der Amygdala oder des Mandelkerns aktiviert, jener Hirnregion, die für die Entstehung von Gefühlen zuständig ist. Auf diese Weise hatte Weihrauch einen antidepressiven Effekt auf die Versuchsmäuse.
Ihren Forschungsbericht veröffentlichten die Wissenschaftler im FASEB Journal, der Fachzeitschrift der Federation of American Societies for Experimental Biology. Bisher wurde die Wirkung des Weihrauchs nur an Mäusen getestet. Moussa-ieff und Kollegen regen nun klinische Studien an, die zur Entwicklung neuartiger Psychopharmaka gegen Depressionen führen könnten. Ein entsprechendes Patent hat die Hebräische Universität bereits beantragt. ja

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025