Weihrauch

Wie Opium fürs Volk

Katholische Messdiener haben es schon immer gewusst: Weihrauch, vom Priester geschwenkt, entspannt und sorgt für angenehme Euphorie. Israelische Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, warum das so ist. Das Harz von Bäumen der Gattung Boswellia, aus dem der Weihrauch besteht, duftet nicht nur intensiv, es enthält auch einen Inhaltsstoff, der direkt auf das Gehirn einwirkt. Arieh Moussaieff, Esther Shohami und Raphael Mechoulam von der Hebräischen Universität Jerusalem und ihr Team haben Mäuse Weihrauchschwaden ausgesetzt. Anschließend hatten die Mäuse weniger Angst und verhielten sich viel entspannter, was die Forscher anhand von Verhaltenstests festsellen konnten.
Das Wohlgefühl half den Mäusen allerdings nicht lange – anschließend wurden sie getötet und ihre Hirne seziert. Unter dem Mikroskop ließ sich nachweisen, dass der Weihrauch-Wirkstoff Incensolacetat den TRPV3-Rezeptor im Mäusehirn stimuliert. Dieser Rezeptor war zwar bereits als Wärmesensor der Haut bekannt; welche Funktion er im Gehirn wahrnahm, wusste man bisher allerdings nicht. Durch das Protein TRPV3 werden Bereiche der Amygdala oder des Mandelkerns aktiviert, jener Hirnregion, die für die Entstehung von Gefühlen zuständig ist. Auf diese Weise hatte Weihrauch einen antidepressiven Effekt auf die Versuchsmäuse.
Ihren Forschungsbericht veröffentlichten die Wissenschaftler im FASEB Journal, der Fachzeitschrift der Federation of American Societies for Experimental Biology. Bisher wurde die Wirkung des Weihrauchs nur an Mäusen getestet. Moussa-ieff und Kollegen regen nun klinische Studien an, die zur Entwicklung neuartiger Psychopharmaka gegen Depressionen führen könnten. Ein entsprechendes Patent hat die Hebräische Universität bereits beantragt. ja

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025