Kita

Wickelkinder und Erstklässler

Wickelkinder und Erstklässler

Hannover: Liberale Gemeinde eröffnet Kita

von Ingrid Hilgers

Für die rund 200 Mitglieder der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover war es ein bewegender Moment. Nachdem der Rabbiner Gabor Lengyel die Kinder auf Hebräisch und Deutsch gesegnet hatte, brachte er die Mesusa an der Außentür der Kindertagesstätte an. Anschließend flogen mehr als 100 blaue Luftballons mit weißen Davidsternen in den Himmel. Damit weihte am vergangenen Dienstag erstmals eine liberale jüdische Gemeinde in Deutschland einen Kindergarten ein. Die im Hannoverschen Stadtteil Leinhausen gelegene Kita »Tamar«, Palme, ist für Kinder aller Religionen geöffnet. 17 Kinder im Alter von 18 Monaten bis sechs Jahren werden dort künftig spielen und nach den Regeln des jüdischen Glaubens leben können.
Die Vorsitzende der liberalen Gemeinde, Ingrid Wettberg, verteilte an die Kindergartenkinder kleine Schultüten mit Süßigkeiten und einer jeweils selbst ge- nähten kleinen Kopfbedeckung. In einer kurzen Ansprache betonte sie, dass ihr eine gute Nachbarschaft und ein friedliches Miteinander mit den Anwohnern und den Gemeinden wichtig seien. Sie wies darauf hin, dass die Fertigstellung der 197 Quadratmeter großen Kita der erste Bauabschnitt eines großen Gemeindehauses sei. Ein Zentrum mit einer Synagoge, einem Kinder- und Jugendzentrum, einer Kita, einem Kultur- und Bildungszentrum, einer Bibliothek sowie einer Sozial- und Migrationsberatungsstelle. Von diesem Haus sollten künftig Impulse für die Entwicklung des liberalen Judentums ausgehen, betonte Wettberg.
Den insgesamt 3.600 Quadratmeter großen Gebäudekomplex hat die liberale Gemeinde von der evangelischen Gustav-Adolf-Kirche erworben. Mitte September wird der Kaufvertrag offiziell unterzeichnet.
Lediglich sechs Wochen dauerten die Umbaumaßnahmen für die Kindertagesstätte. Unzählige freiwillige Helfer aus der liberalen Gemeinde unterstützen die Maßnahmen. Mauern wurden eingerissen, Wände neu gestrichen und Regale eingebaut. Alle Räume wirken hell und freundlich. Die Spielzimmer sind mit neuen Teppichböden ausgelegt und neuem Spiel- zeug eingerichtet. In einem kleinen Garten wurde für die Kinder ein Fertigrasen ausgelegt und ein Klettergerüst aufgestellt. In der Küche wird eine Köchin für die Kinder koscher kochen. Zwei fest angestellte Erzieherinnen sollen die Kinder nach jüdischem Glauben erziehen.
Hier werden die Kinder künftig Jom Kippur feiern und im Garten zu Sukkot Laubhütten bauen. Kitaleiterin Darja Bartsch betonte, dass es für die Kinder eine musikalische Früherziehung geben werde und ein Klavier bereits vorhanden sei. »Wir wollen die Kinder zu selbstbewussten jüdischen Menschen mit Rückgrat erziehen«, rief die Kitaleiterin den Anwesenden zu. Die Festgemeinschaft dankte ihr mit einem freundlichen Applaus. Die Musikgruppe Mizwa unter der Leitung von Alexander Kostowetzky unterhielt während der Feierstunde die Anwesenden mit jüdischer Musik.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025