Nationalfonds

Wertewandel

von Miryam Gümbel

Olivenbäume sind etwas ganz Besonderes. Deshalb hat sich der Jüdische Nationalfonds KKL auch etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um Geld für einen Olivenhain zu sammeln: Im Festsaal des Münchner Künstlerhauses am Lenbachplatz veranstaltete er eine Gala-Auktion für den Olivenpark in Mejtar. Dieser Ort liegt im nördlichen Negev, etwa 15 Kilometer nordöstlich von Beer Schewa. Der Olivenpark soll neben seiner Funktion als grüne Lunge auch Treffpunkt für Familien sein.
Die Gäste des Abends – unter ihnen Israels Botschafter Shimon Stein und IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch, die in ihren Grußworten auf die Arbeit von KKL eingingen – betrachteten bereits bei der Vorbesichtigung mit Interesse die Objekte, die anschließend in festlichem Rahmen versteigert wurden. Aus Nachlässen und Schenkungen veräußerte KKL auf diesem Weg Schmuck und Bücher, Meißner Porzellan und Silber – Schalen ebenso wie Kerzenleuchter und Kiddusch-Becher. Beim Empfang zwischen Vorbesichtigung und Auktion fachsimpelten die Besucher über die verschiedenen Stücke und tauschten sich darüber aus, was ihnen am besten gefiel. Unter den Auktionsobjekten waren auch einige Flaschen Rotwein: Das Besondere daran war nicht der Rebensaft an sich, sondern die Tatsache, daß jede Flasche die Originalunterschrift von Shimon Peres trug.
Oben im Saal erweckten einige Gemälde besonderes Interesse. Bei der Versteigerung, geleitet von Auktionator Josef Weiner und assistiert von Moderatorin Olivera Lukas, bot auch Charlotte Knobloch erfolgreich mit. Nur Briefmarkensammler waren nicht unter den Besuchern. Eine seltene Sammlung »Israel 1948-1988« im angesetzten Wert von 15.000 Euro blieb weiterhin im Besitz des Jüdischen Nationalfonds KKL.

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025