Katzav

Wenn nicht, dann ...

Eine ehemalige Sekretärin des israelischen Präsidenten Mosche Katzav wirft dem Staatsoberhaupt sexuelle Belästigung vor. Die Frau erwägt nach Pressemeldungen eine Strafanzeige und hat eine Rechtsanwältin mit der Vertretung ihrer Interessen beauftragt. Den Berichten zufolge soll die Ex-Mitarbeiterin, die ihren Posten im Vorjahr verließ, eine Affäre mit Katzav gehabt haben. Die Anschuldigungen weist Katzav zurück. Er habe niemals Beziehungen zu einer Mitarbeiterin unterhalten, die über das rein Berufliche hinausgegangen seien, beteuerte das Staatsoberhaupt am Montag. Kommentatoren fragen zudem, wie regelmäßige »Schäferstündchen« in der Präsidentenresidenz möglich gewesen sein sollen, in der auch Katzavs Gattin Gila wohnt und ihr Büro hat.
Katzav seinerseits wirft der ehemaligen Sekräterin Erpressung vor und hat den Rechtsberater der Regierung, Meni Masus, entsprechend unterrichtet. Medienberichten zufolge hat die Frau in der vergangenen Woche bei einem Besuch im Präsidialamt von Katzav eine halbe Million Dollar verlangt. Andererseits werde sie aufdecken, wie der Präsident Geld für die Gewährung von Amnestien kassiert habe. Das Gespräch soll vom Sicherheitspersonal aufgezeichnet worden sein. Den Erpressungsversuch streitet die Sekretärin ab. Wie sie über Vertraute verlauten ließ, habe sie den Ex-Chef lediglich um Hilfe bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz gebeten.
Nun muß Rechtsberater Masus, der auch das Amt des Generalstaatsanwalts ausübt, entscheiden, ob er Ermittlungen gegen die Ex-Sekretärin von Katzav einleitet. Die öffentliche Meinung hält sich derzeit auffällig mit Schuldzuweisungen an den Präsidenten zurück. wst

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025