Berlin

Weltweiter Antisemitismus alarmiert Bundesbeauftragten Klein

Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus Foto: picture alliance/dpa

Der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein zeigt sich alarmiert über den weltweiten Anstieg judenfeindlicher Einstellungen. Nach der Erhebung Global 100 der amerikanischen Anti-Defamation League seien antisemitische Vorurteile und Stereotype so verbreitet wie nie zuvor, erklärte Klein in Berlin.

Zugleich sehe er auch eine positive Entwicklung: »Demnach ist der Zustimmungswert zu antisemitischen Ansichten in Deutschland leicht gegenüber dem Wert von 12 Prozent im Jahr 2023 gesunken«, erläuterte Klein.

Deutschland habe in der Liste der insgesamt 103 Länder und Regionen der Erhebung einen der geringsten Werte. Trotzdem bleibe Judenhass auch hier eine sehr ernste Bedrohung.

Lesen Sie auch

ADL-Umfrage

Die Anti-Defamation League (ADL) hatte für die Erhebung in Ländern weltweit die Zustimmung zu 11 antisemitischen, negativen Stereotypen abgefragt. Sie weist für die einzelnen Länder Prozentzahlen derjenigen Befragten aus, die sechs oder mehr Stereotypen zustimmten.

Weltweit hätten demnach 46 Prozent der Erwachsenen antisemitische Auffassungen, teilte die ADL auf X mit. Im Nahen Osten und Nordafrika seien es sogar 76 Prozent.

Weltweit hätten 20 Prozent der Befragten noch nicht vom Holocaust gehört, also von der systematischen Ermordung der Juden Europas durch die deutschen Nationalsozialisten. Weniger als die Hälfte, nämlich 48 Prozent, hielten die Darstellung des Holocaust historisch für korrekt, erklärte die ADL weiter. dpa

Teilnehmer des Mitzvah Day 2016 in Berlin

Tikkun Olam

»Ein Licht für die Welt«

Der Mitzvah Day 2025 brachte bundesweit Gemeinden, Gruppen und Freiwillige zu mehr als 150 Projekten zusammen

 23.11.2025

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025