US-Regierung

Welcome Mr. President

Holly-Jane Rahlens, Autorin
»Vom nächsten Präsidenten erwarte ich, dass er auch ohne Berater kompetent ist, dass er klare Visionen hat und sich integer verhält. Außerdem wäre es prima, wenn er es verstünde, einen guten Witz zu landen, eine schöne Krawatte auszuwählen und beim Tanzen richtig zu grooven. Ich kenne nur zwei Männer, die meinen Erwartungen entsprechen, Barack Obama ist einer davon. Den nehme ich gerne als Präsidenten. «

Michael Blumenthal, Direktor des Jüdischen Museums Berlin
»Obama hat das Zeug, ein bedeutender Präsident des Wandels zu werden. Er tritt ein schweres Erbe an und steht vor schwierigen Aufgaben. Sein erstes Ziel wird es sein müssen, die amerikanische Wirtschaft zu stabilisieren. Ich erwarte zum Zweiten, dass er für eine gut durchdachte Reduzierung der Truppen im Irak sorgt und den Friedensprozess im Nahen Osten intensiviert. Zum Dritten sollte er durch verstärkte Zusammenarbeit mit unseren transatlantischen Partnern einen besseren Ton in der US-Außenpolitik pflegen.«

Cynthia Barcomi, Kochbuchautorin und Besitzerin der Kaffeerösterei Barcomi’s in Berlin
»Ich wünsche mir von Barack Obama auf eine bessere und umweltfreundlichere Außenpolitik und dass wir unsere Probleme im Irak lösen. Da müssen wir, so gut es geht, raus. Ich hoffe auch, dass sich die wirtschaftliche Situation stabilisiert und verbessert. Und die Innenpolitik muss sich schlagartig ändern: Es muss etwas für die vielen Armen getan werden! Das geschah unter Bush alles nicht. Das sind die wichtigsten Probleme, vor denen der neue Präsident steht. Aber jeder Mensch erkennt das doch!«

Leora Auslander, Fellow an der American Academy in Berlin
»Ich hoffe, dass ich etwas erwarten kann! Gerade Juden haben sich ja etwa 2:1 für Barack Obama als neuen Präsidenten ausgesprochen. Obama steht natürlich für eine sehr sorgfältige Nahostpolitik, er ist auch in Religionsfragen sehr offen, wohingegen ein Präsident McCain eher eine konservative Nahostpolitik einschlagen hätte und wohl auch sonst einen traditionelleren politischen Weg beschritten hätte.«

Michael S. Cullen, Publizist
»Ich rechne damit, dass die neue Regierung schnellstmöglich ein Wirtschaftsprogramm aufstellt, um Arbeitsplätze zu schaffen, dass eine Gesundheitsversicherung Wirklichkeit wird, die diesen Namen verdient. Und dass die neue Regierung den Klimawandel anerkennt und wirksame Lösungen bietet. Ich erwarte, dass die USA so schnell wie möglich ihre Truppen aus dem Irak abziehen und ihre Partner öfter konsultieren. Bei allem anderen – mehr Bürgerrechte, mehr Respekt vor der Privatsphäre, ein Ende der Folter, die Schließung von Guantanamo – bin ich mir sicher, dass es ganz schnell passieren wird.«

Deidre Berger, Direktorin des American Jewish Committee, Berlin
»Ich wünsche mir, dass sich die neue Regierung gegen ein iranisches Atomprogramm stark macht und eine stärkere Rolle in der Unterstützung des Friedensprozesses zwischen Palästinensern und Israelis einnimmt. Ich wünsche mir außerdem, dass sie sich mehr gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung einsetzt, dass sie ernsthafte Reformen im Bildungs- und Gesundheitswesen anstrebt. Es sollte auch eine ausgeglichenere Form von Kampf gegen den Terrorismus und Schutz der Bürgerrechte gefunden werden.«

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025