Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Angeklagte steht mit seinem Rechtsanwalt Ehssan Khazaeli im Saal des Amtsgerichts Tiergarten. Die Aufnahme stammt vom ersten Prozesstag am 8. April. Foto: picture alliance/dpa

Der Prozess um einen mutmaßlich antisemitischen Angriff auf den jüdischen Berliner Studenten Lahav Shapira ist am Donnerstag mit der Anhörung weiterer Zeugen fortgesetzt worden. Unter anderem sagte am Amtsgericht Tiergarten eine Rechtsmedizinerin aus, die Shapira nach dem Angriff untersucht hatte. Sie bestätigte im Wesentlichen die Mittelgesichtsfrakturen, die im Krankenhausbericht festgehalten waren.

Die Staatsanwaltschaft hatte in ihrer Anklage auch eine Hirnblutung erwähnt. Diese sei der Zeugin zufolge im Hirngewebe nicht festgestellt worden. Eine akute Lebensgefahr habe demnach nicht bestanden.

Am Nachmittag sollten noch zwei weitere Zeugen gehört werden. Unklar blieb zunächst, ob es noch am Donnerstag zu einem Urteil kommt.

Der Angeklagte verneint ein antisemitisches Motiv

Shapira war im Februar 2024 von seinem Kommilitonen Mustafa A. vor einer Bar in Berlin-Mitte nach einem Wortgefecht ins Gesicht geschlagen und getreten worden. Der Angeklagte hatte die Tat am ersten Prozesstag bereits weitgehend eingeräumt und Reue gezeigt, ein antisemitisches Motiv aber verneint.

Lesen Sie auch

Lahav Shapira, Bruder des Comedians Shahak Shapira, hatte an der Berliner Freien Universität Plakate abgerissen, die er als antisemitisch empfunden hatte. Der Angeklagte A. hatte kurz vor den Schlägen Shapira gegenüber seinen Unmut darüber ausgedrückt. epd/ja

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025