Berlin

Weiter Mahnwachen vor jüdischen Einrichtungen

Eine Teilnehmerin zündet während einer Mahnwache vor der Synagoge am Berliner Fraenkelufer gegen den Terror der Hamas und für Solidarität mit Israel eine Kerze an. Foto: picture alliance/dpa

Auch bald vier Wochen nach dem Angriff der Hamas auf Israel, der Eskalation des Nahost-Konflikts und antisemitischen Ausschreitungen in Berlin sind am Freitag wieder Mahnwachen vor jüdischen Einrichtungen geplant. So findet unter anderem am Freitagabend zu Beginn des Schabbat eine »Mahnwache zum Schutz jüdischen Lebens« vor der Kreuzberger Synagoge am Fraenkelufer statt, wie die Polizei mitteilte.

Als einer der Organisatoren erklärte der Berliner Adventisten-Pastor Dietmar Päschel: »Mit unserer stillen Präsenz setzen wir ein Zeichen der mitmenschlichen Verbundenheit, während in der Synagoge gebetet wird.« Die Mahnwache steht unter der Überschrift »Wir stehen an eurer Seite«.

Auch vor einem Haus der jüdischen Gemeinschaft Kahal Adass Jisroel in der Brunnenstraße ist ab dem späten Freitagnachmittag eine Solidaritätsveranstaltung angemeldet. Auf das Gemeindehaus gab es am 18. Oktober einen versuchten Brandanschlag.

Zudem ist laut Versammlungskalender an der Kreuzung Brunnenstraße/Veteranenstraße am Volkspark am Weinbergsweg ab Freitagnachmittag eine Mahnwache gegen Antisemitismus geplant. Sie soll täglich bis zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht am 9. November stattfinden. epd

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025