Musik

Warum Jeff Goldblum morgens gern Klavier spielt

Jeff Goldblum fühlt sich am Klavier sichtlich wohl. Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

US-Schauspieler Jeff Goldblum (70) spielt nach eigenen Worten jeden Tag Klavier. »Es ändert den ganzen Tag für mich, Klavier zu spielen. Und besonders, den Tag mit Klavier zu beginnen«, sagte Goldblum (»Jurassic Park«, »Independence Day«), der seit Jahren auch als Jazz-Musiker auftritt, der Deutschen Presse-Agentur.

Er versuche es auch, wenn er nicht zu Hause sei. »Manchmal, wenn ich unterwegs bin, finde ich tagsüber nur Musikläden oder Nachtclubs oder Hotellobbys«, sagte Goldblum. Dort habe er schon häufig gespielt, um zu üben. Die Menschen fragten dann: »Hey, Jeff Goldblum, nicht wahr? Was machst Du hier?« Er erkläre dann, dass er »seine Hausaufgaben« machen müsse. Häufig entwickelten sich daraus Gespräche.

Mit der Combo The Mildred Snitzer Orchestra, mit der Goldblum seit den 1990er-Jahren auftritt, brachte der Schauspieler bereits zwei Alben heraus. Ende März ist nun eine neue EP erschienen, auf der die Band Klassiker wie Henry Mancinis »Moon River« oder Cole Porters »Don’t Fence Me In« neu interpretiert.

Zu diesem Anlass geben Goldblum und die Band auch in Europa Konzerte. Am Montag (3. April) ist ein Auftritt in Berlin geplant. Tickets sind hier erhältlich. dpa/ja

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025