Warum Elon Musks X die Transparenz bei »Likes« einschränkt

X-Chef Elon Musk Foto: picture alliance / NurPhoto

Bei Elon Musks Online-Plattform X wird künftig nicht mehr öffentlich zu sehen sein, wer welchen Beitrag mit einem »Like« versehen hat. Nur noch dem Autor eines Posts bei X werde weiterhin angezeigt, welchen Nutzern er gefiel, kündigte der Nachfolgedienst von Twitter an. Zudem werde man als Nutzer weiterhin die eigenen »Likes« sehen können.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

X begründete die Änderung mit einem besseren Schutz der Privatsphäre. Der von Tech-Milliardär Musk für rund 44 Milliarden Dollar gekaufte Dienst hatte vergangene Woche mit einer Regeländerung pornografische Inhalte und Nacktheit offiziell auf der Plattform erlaubt.

Bei Twitter waren »Likes« grundsätzlich offen sichtbar. Das hatte auch schon einige Nutzer in Bedrängnis gebracht, wenn sie das Herz-Symbol unter problematischen oder unangebrachten Tweets anklickten.

Zugleich wurde die Funktion oft auch einfach nur als Lesezeichen verwendet. Einige Nutzer kritisierten nach der Ankündigung, weniger Transparenz bei den »Likes« könne verschleiern, wenn automatisierte Bots versuchen sollten, Beiträge auf der Plattform prominenter sichtbar zu machen.

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025