Pro-Obama-Video

Wahlhelfer wider Willen

»Ich traue ihm«, sagt der frühere Mossadchef Efraim Halevi über den amerikanischen Präsidentschaftskandidaten Barack Obama. »Er ist eine imposante Figur«, fügt der vielgeachtete General Uzi Dayan hinzu. Eine ganze Riege israelischer Generalstabs-chefs, Geheimdienstler und Generäle be-
kundet in einem amerikanischen Wahlkampffilm ihre volle Unterstützung für Obama. So sollen die rund fünf Millionen jüdischen Wähler in den USA für den Kandidaten der Demokraten günstig ge-
stimmt werden.
Inzwischen stellt sich heraus, dass all die Generäle und Geheimdienstler das Opfer eines ausgeklügelten Betrugs geworden sind. Uzi Dayan und Efraim Halevi bestätigten, für einen Film interviewt worden zu sein, den das »Jewish political action committee« in Auftrag gegeben ha-
be. »Was auf dem Schreibtisch des nächs-ten Präsidenten vorliegt«, sollte das Thema des Films sein. Die angesehenen israelischen Interviewpartner analysierten aus-
führlich das Dilemma um die Atombestrebungen des Iran und die komplizierte Si-
cherheitslage rund um Israel. Zwischendurch wurden sie auch gefragt, wen sie wählen würden, McCain oder Obama. Übereinstimmend sagten Halevi und Da-yan am Montag morgen im israelischen Rundfunk, dass sie sich als israelische Bürger davor hüten würden, einen der beiden Kandidaten öffentlich zu bevorzugen. »Das wäre eine unlautere Einmischung in den amerikanischen Wahlkampf«, sagte Dayan. Aus den ausführlichen Interviews seien jeweils nur aus jeglichem Zusammenhang herausgeschnittene Einzelsätze von etwa 15 Sekunden verwendet worden.
»Ich habe in dem Interview auch ge-
sagt, dass ich McCain vertraue«, sagte Ha-
levi. »Und ich habe neben Obama auch McCain als imposante Persönlichkeit be-
zeichnet«, fügte Dayan hinzu. Beide fordern nun von der amerikanischen Produktionsfirma eine öffentliche Entschuldigung und erwarten, dass die stark ver-
kürzten und deshalb verfälschenden Aussagen aus dem Wahlspot herausgeschnitten werden. Beide behalten sich auch ein rechtliches Vorgehen vor. Ulrich W. Sahm

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025