Berlin

Vorstellung des bundesweiten Berichts zu Diskriminierung

Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman bei der Vorstellung des Berichts für 2023 Foto: IMAGO/Jürgen Heinrich

Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, stellt am Dienstag einen umfassenden Bericht zu Fällen von Diskriminierung in Deutschland vor. Bei einer Pressekonferenz mit sechs weiteren Beauftragten des Bundes wird sich Ataman am Mittag (11.30 Uhr) in Berlin zu neuen Zahlen und Fakten rund um das Thema äußern. Der Bericht bildet den Zeitraum 2021 bis 2024 ab. Ataman übermittelt ihn gemäß ihrem gesetzlichen Auftrag auch an den Deutschen Bundestag.

Nach Angaben der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) fließen in die mehr als 400 Seiten starke Analyse erstmals die Erfahrungen von insgesamt acht Bundesbeauftragten ein. Vorstellen werden den Bericht neben Ataman daher auch der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein, der Behindertenbeauftragte Jürgen Dusel, der Antiziganismusbeauftragte Mehmet Daimagüler sowie die Migrationsbeauftragte Reem Alabali-Radovan. Auch die jeweiligen Beauftragten für Minderheiten und queere Menschen, Natalie Pawlik und Sven Lehmann, werden aus ihren jeweiligen Bereichen berichten. 

Nicht persönlich dabei ist die Wehrbeauftragte Eva Högl. Diskriminierungsberichte aus dem Alltag der Bundeswehr-Soldaten sind aber auch Teil der Analyse.

Die Antidiskriminierungsbeauftragte Ataman hatte zuletzt im Juni Zahlen zu den Anfragen vorgestellt, die ihre Stelle jährlich registriert. Demnach hatten sich im Jahr 2023 mit mehr als 10.700 Beratungsanfragen deutlich mehr Menschen wegen Diskriminierungserfahrungen an die ADS gewandt als noch im Jahr davor mit rund 2.000 Anfragen weniger. Schon im Juni hieß es, das sei ein neuer Rekordwert. dpa

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025