antisemitismus

Vorfall in Polizeischule

Nach einem antisemitischen Vorfall an der Berliner Polizeischule in Ruhleben sind der Leiter der Polizeischule, der Leiter für politische Bildung bei der Polizeischule und ein Lehrer im Polizeipräsidium gehört worden. Über das Ergebnis der Befragung gibt die Polizei nach Angaben eines Sprechers vom Dienstag noch keine Auskunft. Mit den Personen sei Montagnachmittag geredet worden. Es müsse nun ermittelt werden, welche Schüler sich antisemitisch geäußert hätten. Polizeipräsident Dieter Glietsch hatte Montagabend gesagt, nach seinen Ermittlungen seien in einer Diskussion über Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus »Äußerungen einzelner Auszubildender gefallen, die auf nicht tolerierbare Fehleinstellungen schließen lassen«.
Nach einem Bericht der »Berliner Zeitung« (Dienstagausgabe) sollen Polizeischüler am 27. Februar im Unterricht über die Zeit des Nationalsozialismus erklärt haben, sie wollten »nicht dauernd an den Holocaust erinnert werden«. Außerdem sollen Äußerungen gefallen sein, »dass Juden reiche Leute« seien. Die Zeitung bezieht sich auf Isaak Behar als Zeugen des Vorfalls. Der 83-jährige Gemeindeälteste hält seit Jahren selbst Vorträge an Schulen, bei der Bundeswehr und in der Berliner Polizeischule.
Polizeipräsident Glietsch hatte mitgeteilt, er habe mit Behar und dem zuständigen Fachlehrer der Polizeischule persönlich gesprochen. Glietsch ordnete eine »umfassende Aufklärung des Vorfalls« an. Es seien sowohl dienstrechtliche Konsequenzen zu prüfen als auch eine pädagogische Reaktion der Landespolizeischule vorzubereiten.
Rabbiner Andreas Nachama wird von der Zeitung mit den Worten zitiert: »Dieser überall auftretende Antisemitismus ist bedrohlich und bedauerlich.« dpa/ja

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025