Basisarbeit

Von Koscherlisten bis Vorbeter

Mit fundamentalen Fragen religiösen Lebens haben sich die Vertreter der beiden Rabbinerkonferenzen am Rande der Ratstagung in München beschäftigt. Schächten, Britmila und die von Rabbiner Tuvia Hod zusammengestellte neue Koscherliste standen auf dem Programm der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschlands, ORD. Dazu konnte sie als Referenten hochrangige Experten zu den Fachgebieten Schächten, wie Israel Meir Levinger, und Britmila, Avraham Steinberg, gewinnen.
»Diese Themen werden immer wieder aufkommen. Anhand der Referate haben wir Einsicht in die Gesetzeslage in Europa sowie in die ethisch-medizinischen Fragen erhalten«, erklärte der Kölner Rabbiner Yaron Engelmayer. Jetzt sei man gut vorbereitet, um gegebenenfalls Stellung beziehen zu können. 45 Rabbiner aus Deutschland, Italien, Ungarn und Norwegen nahmen an der Tagung teil.
Kaschrutfachmann Rabbiner Tuvia Hod aus Bad Kissingen stellte die lang ersehnte neue Koscherliste vor. Von Aufstrich und Pasteten bis Zahncreme sind mehr als 3.500 Produkte erfasst sowie Händlernachweise geführt. Listen von Lebensmittelzusätzen, Fetten und Mineralien ergänzen das Werk. Es kann von den Gemeinden über das Büro der Orthodoxen Rabbinerkonferenz, Roonstraße 50, 50674 Köln oder online bestellt werden.
Die Allgemeine Rabbinerkonferenz (ARK) brachte ihrerseits ein neues religiöses Hilfsprogramm auf den Weg. Das »Schaliach Tsibur u More Zedek« kurz »Schatzmatz«-Programm will vor allem kleinere jüdische Gemeinden künftig besser unterstützen. Mit seiner Hilfe können Vorbeter für liberale Gottesdienste vermittelt werden. »Wir sind mit unseren Vorbereitungen schon sehr weit fortgeschritten«, sagt ARK-Vorsitzender Rabbiner Henry G. Brandt.
Die Vorbeter könnten vor allem in Gemeinden eingesetzt werden, die keine eigenen Rabbiner oder Kantoren haben. Diese müssten lediglich einen kleinen Beitrag entrichten. Es werde aber auch möglich sein, mit Hilfe von »Schatzmatz« Ge-
meinden zu subventionieren, sagte Brandt. Die Vermittlung der Vorbeter wird ein Büro übernehmen, kündigte er an. Schon in einigen Wochen werde das Programm anlaufen können. Heide Sobotka

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025