Studentenzentrum

Von der Wüste ins Zentrum

Nach 40 Jahren guter Luft geht es nun in Richtung Abgase und Smog. Aber auch ins Herz des Landes, in die Zentren von Kultur und Geschichte. Das WUJS-Zentrum der World Union of Jewish Students in Arad schließt nach vier Dekaden seine Pforten. Generationen junger Juden aus der Diaspora verbinden ihre ersten intensiven Israel-Erfahrungen mit dem kleinen, aber feinen Städtchen hoch oben in der Negevwüste.
Hadassah als Betreiber erklärte, dass der Grund für die Schließung ein rein technischer sei. Das Gebäude, in dem das WUJS untergebracht war, gehört der Jewish Agency, die vor einer Weile beschloss, es zu verkaufen. Also musste sich die Hadassah nach neuen Unterkünften umsehen. »Statt in den Luftkurort geht es schon für die nächsten Teilnehmer nach Tel Aviv und Jerusalem. Bereits der nächste Kurs im September wird in den beiden Großstädten stattfinden«, erklärt Hadassah-Sprecherin Merav Leyba.
WUJS ist im Jahr 1968 gegründet worden. Sein Zentrum bietet jungen Frauen und Männern im Alter von 21 bis 35 Jahren Kurse in und zu Israel, jüdische Studien, Geschichte, Kunst und vieles anderes, bevor sie mit ihren Universitätsstu-
dien im jüdischen Staat oder ihren Heimatländern beginnen. Auch intensive He-
bräischkurse, sogenannte Ulpanim, wö-
chentliche Ausflüge und Aktivitäten wer- den angeboten. In den 40 Jahren seines Bestehens hat WUJS mehr als 8.000 Menschen aus 50 Ländern ihre jüdische Her-kunft und das Land Israel nähergebracht. Schätzungsweise ein Viertel aller Kursteilnehmer bleiben als Olim Chadaschim (Neueinwanderer) im Land.
Die Teilnehmer stammen hauptsächlich aus den USA und Südamerika, doch ebenfalls aus Europa, darunter auch Deutschland. Jeder Kurs dauert fünf Monate, der jetzige wird noch bis September in Arad abgehalten, so Leyba. »Für die nächste Runde haben sich etwa 50 Leute angemeldet, und nicht ein Einziger hat wegen des Umzuges abgesagt«, freut sich die Sprecherin. »Im Gegenteil«, fügt sie hinzu, »obwohl es sicherlich Vorteile hat, Israel zunächst einmal in einer kleinen, netten Ge- meinde wie Arad kennenzulernen, freuen sich die meisten jungen Frauen und Männer nun darauf, Israel gleich mittendrin erkunden zu können«. Sabine Brandes

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025