Saul-Eisenberg-Seniorenheim

Unter freiem Himmel

von Miryam Gümbel

Es war ein harmonischer und fröhlicher Nachmittag: Das traditionelle Sommerfest im Saul-Eisenberg-Seniorenheim hat in diesem Jahr bei herrlichem Wetter stattgefunden, so dass auch der Garten des Hauses in der Kaulbachstraße genutzt werden konnte.
Schon beim Betreten hörte man die Klänge vertrauter jiddischer und russischer Melodien. Anatolie Fokine mit seiner Ziehharmonika und Josef Magid an der Klarinette sorgten wieder einmal für die musikalische Unterhaltung, mitunter auch mit Gesang.
Das Büffet war wegen des Wetters sicherheitshalber unter einem Dach aufgebaut worden. Kulinarische Wünsche blieben bei all den Köstlichkeiten weder bei den Bewohnern noch bei den Besuchern offen. Auch Rabbiner Steven Langnas, der sich die Zeit für einen kurzen Besuch genommen hatte, lobte die Kochkunst von Marie-Louise Frauenkron. Sie hatte auf dem Grill Hähnchenteile, Fleischpflanzerl und Bratwürste vorbereitet. Dazu gab es leckere Saucen und schmackhafte Salate. Besonders begehrt aber war ihr selbstgebackenes Kartoffelbrot.
Einige der Bewohner zogen zwar den Platz im Wintergarten vor, die meisten aber suchten für sich und ihre Besucher, unter ihnen auch der russischsprachige Rabbiner Avigdor Bergauz und die Leiterin der Sozialabteilung Olga Albrandt, einen Platz an einem der vielen Tische im Freien.
Ein Stückchen Alltag zeigten die Bewohner des Seniorenheims den Besuchern beim Basar. Hier gab es Selbstgebasteltes: Von Papierarbeiten, bemaltem Glas über kunstvoll geschneiderte Flaschenetuis aus Stoff bis hin zu selbst eingefärbten Tüchern und Schals. Elisabeth Rozgony präsentierte stolz die Arbeiten, die sie und die anderern Teilnehmer in der wöchentlichen »Kreativen Runde« mit Soziapädagogin Ulrike Heinzel gefertigt hatten.
Die Mitarbeiter des Hauses und Heimleiterin Jennifer Krusche freuten sich über die Begeisterung und die gute Stimmung, mit der alle bis in den Abend hinein das Grillfest genossen.

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025