Saul-Eisenberg-Seniorenheim

Unter freiem Himmel

von Miryam Gümbel

Es war ein harmonischer und fröhlicher Nachmittag: Das traditionelle Sommerfest im Saul-Eisenberg-Seniorenheim hat in diesem Jahr bei herrlichem Wetter stattgefunden, so dass auch der Garten des Hauses in der Kaulbachstraße genutzt werden konnte.
Schon beim Betreten hörte man die Klänge vertrauter jiddischer und russischer Melodien. Anatolie Fokine mit seiner Ziehharmonika und Josef Magid an der Klarinette sorgten wieder einmal für die musikalische Unterhaltung, mitunter auch mit Gesang.
Das Büffet war wegen des Wetters sicherheitshalber unter einem Dach aufgebaut worden. Kulinarische Wünsche blieben bei all den Köstlichkeiten weder bei den Bewohnern noch bei den Besuchern offen. Auch Rabbiner Steven Langnas, der sich die Zeit für einen kurzen Besuch genommen hatte, lobte die Kochkunst von Marie-Louise Frauenkron. Sie hatte auf dem Grill Hähnchenteile, Fleischpflanzerl und Bratwürste vorbereitet. Dazu gab es leckere Saucen und schmackhafte Salate. Besonders begehrt aber war ihr selbstgebackenes Kartoffelbrot.
Einige der Bewohner zogen zwar den Platz im Wintergarten vor, die meisten aber suchten für sich und ihre Besucher, unter ihnen auch der russischsprachige Rabbiner Avigdor Bergauz und die Leiterin der Sozialabteilung Olga Albrandt, einen Platz an einem der vielen Tische im Freien.
Ein Stückchen Alltag zeigten die Bewohner des Seniorenheims den Besuchern beim Basar. Hier gab es Selbstgebasteltes: Von Papierarbeiten, bemaltem Glas über kunstvoll geschneiderte Flaschenetuis aus Stoff bis hin zu selbst eingefärbten Tüchern und Schals. Elisabeth Rozgony präsentierte stolz die Arbeiten, die sie und die anderern Teilnehmer in der wöchentlichen »Kreativen Runde« mit Soziapädagogin Ulrike Heinzel gefertigt hatten.
Die Mitarbeiter des Hauses und Heimleiterin Jennifer Krusche freuten sich über die Begeisterung und die gute Stimmung, mit der alle bis in den Abend hinein das Grillfest genossen.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025