Eisernes Kreuz

»Unselige Tradition«

von Katrin Richter

Orden und Medaillen gibt es für fast alles, in fast allen Formen. Die für gutes Wissen sind meist schlicht, die für schnelle Läufe golden, und beim Karneval sind sie bunt. Auch bei der Bundeswehr gibt es Orden, aber bislang noch keinen für »außergewöhnliche Tapferkeit«. Doch das könnte sich bald ändern.
Bundespräsident Horst Köhler hat einen entsprechenden Vorschlag des Bundesverteidigungsministeriums bereits gebilligt. Martin Kothé, Sprecher des Bundespräsidenten, sagte der Jüdischen Allgemeinen, dass die Gestaltung des geplanten Tapferkeitsordens allerdings noch offen sei. Nach Ansicht von Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) könnte die neue Auszeichnung dem Eisernen Kreuz ähneln. Doch dagegen gibt es starke Bedenken. Der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stephan J. Kramer, teilte mit, man begrüße grundsätzlich und ohne Einschränkung Jungs Vorhaben, für Soldaten der Bundeswehr eine Auszeichnung für besondere Tapferkeit einzuführen. »Erwägungen allerdings, an die Tradition des ›Eisernen Kreuzes‹ anzuknüpfen, müssen jedoch mit aller Deutlichkeit zurückgewiesen werden«, sagte Kramer. Damit würde an eine »unselige Tradition angeknüpft, die während des Nationalsozialismus zum größten Menschheitsverbrechen geführt hat«. Der Bielefelder Historiker Hans-Ulrich Wehler sieht das ähnlich. »Das Eiserne Kreuz in all seinen Stufen ist vorbelastet«, sagte Wehler der Deutschen Presse Agentur mit Blick auf die Verleihung des Kriegsordens auch in der Zeit der Nationalsozialisten an Wehrmachtssoldaten.
Michael Wolffsohn dagegen hat mit dem Eisernen Kreuz keine Probleme. Dieser Orden habe eine ehrenwerte Tradi- tion und symbolisiere den nationalen Freiheitskampf gegen Napoleon im Geiste der Aufklärung, sagte der Historiker an der Universität der Bundeswehr in München dem Deutschlandradio. Es sei zudem in einem der besten Kapitel der deutschen Geschichte gestiftet worden, nämlich »im Zeitalter der preußisch-deutschen Reformen«.
Auch Michael Fürst, der Ehrenvorsitzende des »Bundes Jüdischer Soldaten«, hat wenig Bedenken gegen ein »Eisernes Kreuz«. Dies sei »ein kaiserlicher Orden gewesen, mit dem auch jüdische Soldaten ausgezeichnet wurden«. Die Einführung eines Tapferkeitsordens sei grundsätzlich gerechtfertigt. »Die Soldaten im Ausland werden von uns zur Wahrung des Friedens eingesetzt. Sie haben es verdient, für besondere Leistungen, mit denen nicht das Töten von Menschen gemeint ist, belohnt zu werden.«

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025