Gaza

UNRWA: Verteilerzentrum für Hilfsgüter getroffen

Das UNRWA-Hauptquartier in Gaza-Stadt (Archivfoto) Foto: copyright (c) Flash90 2013

Ein Zentrum des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA zur Verteilung von Lebensmitteln und Hilfsgütern ist nach Angaben der Organisation am Mittwoch getroffen worden. Es gebe Berichte, dass bei dem Vorfall in Rafah im südlichen Gazastreifen mindestens zwei UNRWA-Mitarbeiter getötet worden seien, hieß es bei der Unterorganisation der Vereinten Nationen.

Palästinensische Medien berichteten über einen israelischen Angriff auf das Zentrum - mit mehreren Toten. Dieselben Quellen machen Israel immer wieder für tödliche Vorfälle verantwortlich. Oft stellt sich später heraus, dass die Berichte nicht der Wahrheit entsprechen.

Im Oktober war von einem angeblichen israelischen Angriff auf ein Krankenhaus mit 500 Toten berichtet worden. Dies war praktisch frei erfunden worden. Vor einigen Tagen war es eine angebliche Attacke der IDF auf einen Hilfskonvoi. Auch dies stimmte so nicht.

In diesem jüngsten Fall ist derzeit noch unklar, was genau passierte. Die IDF wollen die Berichte nun prüfen.

Immer wieder wird die UNRWA von Skandalen erschüttert. Nach dem 7. Oktober feierten viele Lehrer aus UNRWA-Schulen und andere Angestellte die Hamas-Massaker der palästinensischen Terrororganisation Hamas. Dann stellte sich heraus, dass mehr als 30 UNRWA-Angehörige als Terroristen an den Massakern beteiligt waren. dpa/ja

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025