Gaza

UNRWA: Verteilerzentrum für Hilfsgüter getroffen

Das UNRWA-Hauptquartier in Gaza-Stadt (Archivfoto) Foto: copyright (c) Flash90 2013

Ein Zentrum des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA zur Verteilung von Lebensmitteln und Hilfsgütern ist nach Angaben der Organisation am Mittwoch getroffen worden. Es gebe Berichte, dass bei dem Vorfall in Rafah im südlichen Gazastreifen mindestens zwei UNRWA-Mitarbeiter getötet worden seien, hieß es bei der Unterorganisation der Vereinten Nationen.

Palästinensische Medien berichteten über einen israelischen Angriff auf das Zentrum - mit mehreren Toten. Dieselben Quellen machen Israel immer wieder für tödliche Vorfälle verantwortlich. Oft stellt sich später heraus, dass die Berichte nicht der Wahrheit entsprechen.

Im Oktober war von einem angeblichen israelischen Angriff auf ein Krankenhaus mit 500 Toten berichtet worden. Dies war praktisch frei erfunden worden. Vor einigen Tagen war es eine angebliche Attacke der IDF auf einen Hilfskonvoi. Auch dies stimmte so nicht.

In diesem jüngsten Fall ist derzeit noch unklar, was genau passierte. Die IDF wollen die Berichte nun prüfen.

Immer wieder wird die UNRWA von Skandalen erschüttert. Nach dem 7. Oktober feierten viele Lehrer aus UNRWA-Schulen und andere Angestellte die Hamas-Massaker der palästinensischen Terrororganisation Hamas. Dann stellte sich heraus, dass mehr als 30 UNRWA-Angehörige als Terroristen an den Massakern beteiligt waren. dpa/ja

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025