saarbrücken

Und Action!

Richard Bermann ist stolz. Der Vorsitzende der Synagogengemeinde Saar steht auf einem kleinen Podest des Kinosaals und blickt in viele Gesichter. Das Programm-Kino »Achteinhalb« platzt am ersten Abend der Jüdischen Filmtage aus allen Nähten. Bis zum 15. Oktober werden Streifen aus den USA, Israel, Frankreich und Deutschland zu sehen sein.
Zum ersten Mal hat die Synagogengemeinde Saar das Filmfestival organisiert. Bermann möchte die »Vielseitigkeit jüdischen Lebens in der Welt« zeigen und dabei aber Konflikte und Probleme nicht verschweigen. Die Idee eines jüdischen Filmfestivals ist nicht ganz neu, denn bereits in den Jahren 1992 bis 1996 gab es in Saarbrücken Jüdische Kulturtage, in deren Rahmen Filme gezeigt wurden. Doch nun soll diese Tradition wiederbelebt werden und regelmäßig stattfinden.
Seinen Ursprung nahm das Projekt auf einer Bildungsreise nach Israel, die eine Saarbrücker Gruppe um Bermann im vergangenen Jahr auch nach Aschkelon führte. Dort, nahe der Nordgrenze des Gasastreifens, liegt das Sapir College. Seit sie- ben Jahren gibt es eine Abteilung für Film- und Fernsehkunst, die einen weltweit guten Ruf genießt. Der Besuch am Sapir College sei es gewesen, der den Stein ins Rollen gebracht habe, erzählt Bermann. Daher habe man den Schwerpunkt der diesjährigen ersten Festival-Ausgabe auch auf Absolventenfilme gelegt. Gleich eine mehrköpfige Delegation hat die Hochschule zur Eröffnungsfeier geschickt. Und die Gäste zeigten sich beeindruckt. Die Dozentin Ruthie Eitan sieht im Saarland mit seiner Lage in unmittelbarer Nachbarschaft zu Frankreich den idealen Austragungsort für das Filmfest. Man erlebe hautnah, wie Völkerverständigung nach jahrhundertelanger »Erbfeindschaft« möglich sei. Eine Erfahrung, die Eitan mit in ihre Heimat nimmt – in eine Grenzregion, wo Juden Nordafrikas, Beduinen, russische und asiatische Immigranten und Palästinenser in unmittelbarer Nachbarschaft leben.
Kooperationspartner für sein Projekt fand Bermann auch auf deutscher Seite: Das Saarbrücker Kulturdezernat griff ebenso unterstützend ein wie das Kultusministerium des Saarlandes, die Landesmedienanstalt und viele private Sponsoren. Am Ende stand ein Programm, das sich sehen lassen kann. Den Auftakt machte ein amerikanischer Spielfilm: Arranged erzählt die Geschichte von zwei jungen Frauen – einer orthodoxen Jüdin und einer Muslima, die über gemeinsame Erfahrungen Freundinnen werden.
All diese Filme, hoffen die Veranstalter, könnten dazu beitragen, das Bild vom israelischen Kino zu verändern. Denn viele Deutsche verbinden das Filmland Israel noch immer mit leichten 70er-Jahre-Komödien wie »Eis am Stiel«. Das deutsche Publikums für den israelischen Film zu begeistern, steht also im Mitelpunkt des Saar- brücker Festivals. Johannes Kloth

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025