Orchester Jakobsplatz

Übung macht den Meister

Übung macht den Meister

Das Orchester Jakobsplatz probt Ullmann-Oper

Die Proben zu Viktor Ullmanns Oper »Der Kaiser von Atlantis« haben begonnen. Es wird am 15. und 17. November vom Orchester Jakobsplatz in Kooperation mit der Bayerischen Staatsoper im Hubert-Burda-Saal im Jüdischen Gemeindezentrum aufgeführt. Viktor Ullmann hat sein Werk 1944 im Konzentrationslager Theresienstadt geschrieben.
Bei einer Pressekonferenz stellten Dirigent Daniel Grossmann, Julia Grossmann, Wolfgang Stegmüller und Anita Kaminski, Letztere zugleich Vorstandmitglied der IKG, sowie Markus Koch, Regisseur an der Bayerischen Staatsoper, das Projekt vor. Kuratoriumsmitglied Ilse Ruth Snopkowski freute sich, dass die Aufführung den Auftakt zu den Jüdischen Kulturtagen bildet.
Das Orchester, das bisher in München an unterschiedlichen Orten spielte, ist glücklich, dass es nun am Jakobsplatz seine Heimstätte gefunden habe. Es wurde 2005 von jungen Mitgliedern der IKG gegründet. Als Begegnungsstätte für jüdische und nichtjüdische professionelle junge Musiker soll es den Dialog fördern und mit der universellen Sprache der Musik zu einer Kultur des Zusammenlebens beitragen.
Die wichtigste künstlerische Zielsetzung des Orchesters ist die Aufführung selten gespielter Werke jüdischer Komponisten sowie Kompositionsaufträge mit jüdischem Bezug. Dies in diesem Jahr wird hauptsächlich durch die Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes ermöglicht.
Ein Beispiel für die verstärkte Zusammenarbeit mit wichtigen Institutionen aus Kunst und Wissenschaft in der kommenden Spielzeit ist, auch in Zusammenarbeit mit der IKG, Viktor Ullmanns »Der Kaiser von Atlantis«. Regie: Markus Koch, Bühne: Iris Jedamski, Kostüm: Claudia Gall, Licht: Michael Bauer, Dirigent: Daniel Grossmann, Kaiser Overall: Christian Miedl, Der Tod: Adrian Sampetrean, Harlekin: Kevin Connors, Bubikopf: Elif Aytekin, Trommler: Stefanie Hampl, Soldat: Michael McBride, Lautsprecher: Andreas Kohn.
Mehr Informationen unter:
www.orchester-jakobsplatz.de gue

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025