Orchester Jakobsplatz

Übung macht den Meister

Übung macht den Meister

Das Orchester Jakobsplatz probt Ullmann-Oper

Die Proben zu Viktor Ullmanns Oper »Der Kaiser von Atlantis« haben begonnen. Es wird am 15. und 17. November vom Orchester Jakobsplatz in Kooperation mit der Bayerischen Staatsoper im Hubert-Burda-Saal im Jüdischen Gemeindezentrum aufgeführt. Viktor Ullmann hat sein Werk 1944 im Konzentrationslager Theresienstadt geschrieben.
Bei einer Pressekonferenz stellten Dirigent Daniel Grossmann, Julia Grossmann, Wolfgang Stegmüller und Anita Kaminski, Letztere zugleich Vorstandmitglied der IKG, sowie Markus Koch, Regisseur an der Bayerischen Staatsoper, das Projekt vor. Kuratoriumsmitglied Ilse Ruth Snopkowski freute sich, dass die Aufführung den Auftakt zu den Jüdischen Kulturtagen bildet.
Das Orchester, das bisher in München an unterschiedlichen Orten spielte, ist glücklich, dass es nun am Jakobsplatz seine Heimstätte gefunden habe. Es wurde 2005 von jungen Mitgliedern der IKG gegründet. Als Begegnungsstätte für jüdische und nichtjüdische professionelle junge Musiker soll es den Dialog fördern und mit der universellen Sprache der Musik zu einer Kultur des Zusammenlebens beitragen.
Die wichtigste künstlerische Zielsetzung des Orchesters ist die Aufführung selten gespielter Werke jüdischer Komponisten sowie Kompositionsaufträge mit jüdischem Bezug. Dies in diesem Jahr wird hauptsächlich durch die Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes ermöglicht.
Ein Beispiel für die verstärkte Zusammenarbeit mit wichtigen Institutionen aus Kunst und Wissenschaft in der kommenden Spielzeit ist, auch in Zusammenarbeit mit der IKG, Viktor Ullmanns »Der Kaiser von Atlantis«. Regie: Markus Koch, Bühne: Iris Jedamski, Kostüm: Claudia Gall, Licht: Michael Bauer, Dirigent: Daniel Grossmann, Kaiser Overall: Christian Miedl, Der Tod: Adrian Sampetrean, Harlekin: Kevin Connors, Bubikopf: Elif Aytekin, Trommler: Stefanie Hampl, Soldat: Michael McBride, Lautsprecher: Andreas Kohn.
Mehr Informationen unter:
www.orchester-jakobsplatz.de gue

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025