Orchester Jakobsplatz

Übung macht den Meister

Übung macht den Meister

Das Orchester Jakobsplatz probt Ullmann-Oper

Die Proben zu Viktor Ullmanns Oper »Der Kaiser von Atlantis« haben begonnen. Es wird am 15. und 17. November vom Orchester Jakobsplatz in Kooperation mit der Bayerischen Staatsoper im Hubert-Burda-Saal im Jüdischen Gemeindezentrum aufgeführt. Viktor Ullmann hat sein Werk 1944 im Konzentrationslager Theresienstadt geschrieben.
Bei einer Pressekonferenz stellten Dirigent Daniel Grossmann, Julia Grossmann, Wolfgang Stegmüller und Anita Kaminski, Letztere zugleich Vorstandmitglied der IKG, sowie Markus Koch, Regisseur an der Bayerischen Staatsoper, das Projekt vor. Kuratoriumsmitglied Ilse Ruth Snopkowski freute sich, dass die Aufführung den Auftakt zu den Jüdischen Kulturtagen bildet.
Das Orchester, das bisher in München an unterschiedlichen Orten spielte, ist glücklich, dass es nun am Jakobsplatz seine Heimstätte gefunden habe. Es wurde 2005 von jungen Mitgliedern der IKG gegründet. Als Begegnungsstätte für jüdische und nichtjüdische professionelle junge Musiker soll es den Dialog fördern und mit der universellen Sprache der Musik zu einer Kultur des Zusammenlebens beitragen.
Die wichtigste künstlerische Zielsetzung des Orchesters ist die Aufführung selten gespielter Werke jüdischer Komponisten sowie Kompositionsaufträge mit jüdischem Bezug. Dies in diesem Jahr wird hauptsächlich durch die Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes ermöglicht.
Ein Beispiel für die verstärkte Zusammenarbeit mit wichtigen Institutionen aus Kunst und Wissenschaft in der kommenden Spielzeit ist, auch in Zusammenarbeit mit der IKG, Viktor Ullmanns »Der Kaiser von Atlantis«. Regie: Markus Koch, Bühne: Iris Jedamski, Kostüm: Claudia Gall, Licht: Michael Bauer, Dirigent: Daniel Grossmann, Kaiser Overall: Christian Miedl, Der Tod: Adrian Sampetrean, Harlekin: Kevin Connors, Bubikopf: Elif Aytekin, Trommler: Stefanie Hampl, Soldat: Michael McBride, Lautsprecher: Andreas Kohn.
Mehr Informationen unter:
www.orchester-jakobsplatz.de gue

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025