Krebs

Transporter

Krebsmedikamente haben meist einen entscheidenden Nachteil: Sie schlagen wahllos zu, zerstören dabei nicht nur bösartige, sondern auch sehr wichtige gesunde Zellen. Das hat zur Folge, dass Krebstherapien schwere Nebenwirkungen wie Übelkeit und Haarausfall haben. Diese könnten vermieden werden, wenn die Medikamente ausschließlich die Krebszellen angriffen. Außerdem wäre dadurch die Wirkung der Medikamente auf den zu be-kämpfenden Tumor stärker. Rimona Margalit vom Institut für Biochemie der Universität von Tel Aviv arbeitet daher an einem System aus winzigen Trägerbläschen, die auf Rezeptoren bösartiger Zellen reagieren und so die Wirkstoffe in genau diese Zellen transportieren. Dies soll sowohl die Wirkung des Medikaments verbessern als auch gesunde Zellen schonen.
Auf schnelle Wunder sollten Krebskranke jedoch nicht hoffen, denn bevor klinische Studien mit Menschen anstehen, werden sicherlich noch zehn Jahre vergehen. Doch langfristig bedeutet diese neue Technologie Hoffnung nicht nur für Krebskranke, sondern auch im Kampf gegen andere Krankheiten. »Die Bläschentechnologie könnte eines Tages in der Behandlung zahlreicher Erkrankungen zum Einsatz kommen, wie Diabetes, Osteoarthritis oder Infektionskrankheiten«, sagt Margalit.
Ein weiteres häufiges Problem bei der Krebsbehandlung ist, dass sich manchmal bösartige Zellen als resistent erweisen und nach der Behandlung erneut Krebsgeschwülste, sogenannte Metastasen, erzeugen. Auch in diesem Bereich beschreiten israelische Forscher neue Wege: Am Weizmann Institut in Rehovot hat Ariel Cohen, Doktorand der molekularen Zellbiologie, ein neuartiges elektronisches Instrument der Bildgebung und Analyse von Zellen entwickelt. Damit soll die Wirkungsweise der Chemotherapie auf Krebszellen beobachtet und analysiert werden können. Das Verfahren ist bereits patentiert und der junge Forscher erwartet, dass es bald für die Entwicklung von Medikamenten genutzt wird: Pharmaforscher könnten damit direkt beobachten, wie ihre neuen Wirkstoffe auf Zellen wirken. So ist bereits ein elektronisches Archiv analysierter Zellen entstanden, »eine virtuelle Goldgrube für die Krebsforschung«, so die Wissenschaftler.

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025