Interreligiöser Dialog

Tora-Lerntag: Buch Daniel im Fokus

Das biblische Buch Daniel Foto: imago images/Shotshop

Im Mittelpunkt des traditionellen Tora-Lerntages des Beirats der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für den christlich-jüdischen Dialog steht das biblische Buch Daniel.

Die ursprünglich in Präsenz geplante Tagung finde wegen der Corona-Einschränkungen digital statt, teilte die EKM am Mittwoch in Erfurt mit. Die geplante Verleihung des Werner-Sylten-Preises werde verschoben.

THEMEN Zentrale Themen des Studientags seien Furcht und Hoffnung, Ohnmacht und Vertrauen. Zum Programm gehöre ein Vortrag des Pfarrers in Rente Walter Martin Rehahn zum Buch Daniel in der bildenden Kunst.

Rehahn ist nach Angaben der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland Lehrbeauftragter im Bereich christliche Archäologie und kirchliche Kunst an der Universität Halle. Für den Kirchenkreis Halle-Saalkreis ist er als Kunstbeauftragter und für die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt als Studienleiter tätig. Der Theologe war zudem Gründer und erster Leiter des Canstein Bibelzentrums in den Franckeschen Stiftungen in Halle.

REFERATE Überdies seien Referate der Leipziger Rabbinerin Esther Jonas-Märtin und des Rostocker Alttestamentlers Martin Rösel geplant, erklärte eine EKM-Sprecherin.

Die Tora-Lerntage finden nach EKM-Angaben seit 2014 im Januar abwechselnd in Halle und Erfurt statt. Veranstaltet werden sie vom Beirat für christlich-jüdischen Dialog. Das Gremium setze damit einen Beschluss der Landessynode der EKM um. Darin hatte sich die Landeskirche verpflichtet, jeder Form von Antisemitismus zu widersprechen sowie in Lehre und Leben das religiöse Selbstverständnis des Judentums zu achten. epd

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025