Teilchenbeschleuniger

»Theologisch kein Problem«

Herr Schroeder, im Zusammenhang mit dem CERN-Versuch ist von der Gefahr Schwarzer Löcher die Rede. Müssen wir uns Sorgen machen?
schroeder: Die Chance, dass die Welt da-
durch verschwinden wird, ist sehr gering. Ich glaube nicht, dass wir Angst haben müssen. Die Energien, die dort erreicht werden, sind weit entfernt von denen, die bei der Entstehung des Universums im Spiel waren.

Müssen wir stattdessen befürchten, dass das Experiment Erkenntnisse bringt, die unsere theologische Sicht der Schöpfung infrage stellen?
schroeder: Ganz im Gegenteil. Ich erhalte derzeit auch viele E-Mails aus der ganzen Welt mit genau dieser Frage. Nein, theologisch ist das gar kein Problem. Wenn wir verstehen wollen, wie der Ewige das Universum führt, müssen wir die Gesetze der Natur verstehen lernen. Das hat bereits Maimonides ge-
sagt. Hier wird nicht untersucht, wer oder was diese Welt geschaffen hat. Vielmehr geht es darum, wie die grundlegenden Energien, die den Urknall verursacht haben, entstanden sein können.

Noch vor einigen Jahrzehnten glaubte die Wissenschaft, das Universum sei unend-
lich. Erst die Urknall-Theorie belegt die Aussage der Tora, dass es einen Beginn gab. Kann CERN beweisen, dass es auch einen Beginner, also Schöpfer, gibt?
schroeder: Nein, dieses Experiment will herausfinden, was sozusagen auf dieser Seite der Schöpfung geschieht. Es geht nicht so weit, uns sagen zu wollen, wer den Urknall hat knallen lassen. Die Tora sagt, es gibt einen Schöpfer. Die Wissenschaft ist heute der Auffassung, es gibt ewigliche Gesetze der Natur, die ein Universum schaffen. Aber die Wissenschaftler sagen nicht: Halleluja, es gibt einen Gott. Auch nach dem CERN-Versuch werden sie das nicht sagen, zumindest nicht alle. Aber immerhin schon die schweigende Mehrheit.

Ist es ein Zufall, dass das Experiment im Monat Elul startet und der künstliche Urknall zeitnah mit Rosch Haschana – also den Tagen der Schöpfung der Welt – stattfinden könnte?
schroeder: Ganz ehrlich: Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. Aber das ist ein wunderbarer Gedanke. Nur glaube ich bislang nicht, dass es da einen kabbalistischen Zusammenhang gibt.

Mit dem Nuklearphysiker und Toragelehrten sprach Detlef David Kauschke.

Infos: www.geraldschroeder.com

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025