Sport

Terrorbefürwortung: Keine neuen Social-Media-Regeln bei Werder

Leiter für Profifußball und Scouting bei Werder Bremen: Clemens Fritz. Foto: picture alliance / DeFodi Images

Bundesligist Werder Bremen will seinen Spielern nach den brisanten Social-Media-Beiträgen einiger Fußball-Profis von anderen Clubs keine besonderen Richtlinien auferlegen.

»Natürlich ist es so, dass sich die Jungs auch mit den Themen beschäftigen und dass man sich darüber austauscht«, sagte Profifußball-Leiter Clemens Fritz vor der Partie bei Borussia Dortmund am Freitag. Aber »es ist jetzt nicht so, dass wir es als nötig empfinden, unseren Spielern noch mal besondere Hinweise zu geben, wie sie sich zu äußern haben«.

In den vergangenen Tagen hatten unter anderem die Profis Anwar El Ghazi vom 1. FSV Mainz 05 und Noussair Mazraoui vom FC Bayern München mit Beiträgen in den sozialen Medien für Aufsehen und Kritik gesorgt. Mainz stellte El Ghazi daraufhin vom Trainings- und Spielbetrieb frei. Bayern München kündigte an, mit Mazraoui nach dessen Rückkehr von der marokkanischen Nationalmannschaft ein Gespräch zu führen.

Palästinensische Hamas-Terroristen hatten am 7. Oktober im Auftrag einen Großangriff auf israelische Zivilisten durchgeführt. Dabei wurden mehr als 1400 Menschen ermordet. dpa/ja

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Gastbeiträge

Eine besondere Beziehung

Der 12. Mai 1965 markiert den Beginn des offiziellen deutsch-israelischen Verhältnisses. Was bedeutet die Verbindung zwischen Bundesrepublik und Israel, heute und vor 60 Jahren? Antworten deutscher Spitzenpolitiker

 07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025