Bremen

Teamarbeit

Fröhlich-laute Pop-Rhythmen dringen durch die hölzerne Wand des Gemeinde-
saals, aus dem Garten duftet es herzhaft, im Erdgeschoss drehen Mädchen in rosaroten Kostümen Pirouetten zur Probe. An diesem Sonntag herrscht bereits um 9 Uhr Aufbaustimmung in der Jüdischen Gemeinde Bremen. Um 11 Uhr wird Elvira Noa mit der ersten Synagogenführung beginnen.
Bis dahin werden Rudolf und Sonja Grinberg den usbekischen Eintopf in einer riesigen Eisenpfanne zubereiten. Plov heißt die Nationalspeise aus ihrer Heimat – mit viel Rind, Möhren, Knoblauch, Kümmel und Reis. Die Küchengeräte wurden eigens vorher behandelt. »Das erste ko-
schere Plov, das je gekocht wurde«, sagt Elvira Noa schmunzelnd. Für die Grinbergs war es selbstverständlich, dass sie beim Tag der offenen Tür mithelfen. So wie für die anderen 35 Freiwilligen, die heute hier für das Programm sorgen. Ob Kindergarten, Jugendgruppe, Hausmeister. »Ein phantastisches Team«, nennt das die Vorsitzende Noa. Bei so vielen Helfern bleiben die Kosten niedrig und der Aufwand überschaubar, rund sechs Wochen reichen für die Vorbereitung. Die begann mit dem Sommerurlaub der Kindergärtnerinnen. Sie nutzten ihren Israelbesuch und kauften für den Gemeindebasar ein: Kosmetik vom Toten Meer, Kippot, Leuchter, Silberschmuck, Kerzen.
Die Tische mit den Artikeln sind der erste Anziehungspunkt für Besucher, die sich an diesem Tag in der Bremer Gemeinde einfinden, rund 800 bis 1.000 Menschen aus Bremen und Umgebung. Viele kommen das erste Mal, so wie Ingeborg Voelkel, eine Dame mit kurzen, weißen Locken und wachen Augen. »Als Siebenjährige hat mir mein angeheirateter jüdischer Onkel die Synagoge in Breslau gezeigt. Das war so beeindruckend für mich, dass ich jetzt, am Ende meines Lebens, noch mal schauen will«, erzählt die 89-Jährige.
Auch Barbara Hoffmann-Gabel ist das erste Mal in der Bremer Synagoge und möchte unbefangen »das fremde Gotteshaus kennenlernen«. Andere waren schon öfter hier und möchten den Kontakt pflegen: »Es ist die Erinnerung an den Krieg und indirekt auch das schlechte Gewissen«, sagt einer, der als Jugendlicher Zeuge der Ereignisse in Buchenwald wurde.
Die meisten Gäste sind Menschen ab 50 Jahren aufwärts, die Akteure sind zwischen sechs und 19 Jahren. »Wir haben hier so einen großen musischen Schatz«, sagt Renata Bas, die stellvertretende Gemeindevorsitzende. Die 42-jährige Musiklehrerin ist für das Kulturprogramm verantwortlich. Ihr Benefizkonzert »Kinder musizieren für Kinder« kommt zu gleichen Teilen Jugendhilfeeinrichtungen aus Bremen und Hadera in Israel zugute. Mit der bremischen Organisation »Alten Eichen« plant die Gemeinde einen deutsch-israelischen Jugendaustausch und will damit weitere Türen öffnen. Beate Hoffmann

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025