Nachrichten

Strände, Soldat, Flüge

Ausgezeichnet: die Badebuchten von Tel Aviv Foto: Flash 90

Strände
Alle 13 Strände Tel Avivs sind 2025 wieder mit der prestigeträchtigen Blauen Flagge versehen worden. Das Internationale Komitee für die Auszeichnung hatte den Status für alle 13 ausgewiesenen Strände der Stadt beibehalten. »Das bekräftigt das Engagement der Stadt, die höchsten internationalen Standards für Umweltqualität und Strandmanagement zu erfüllen«, so die Verwaltung von Tel Aviv. Bei der Blauen Flagge handelt es sich um ein international anerkanntes Umweltzeichen, das von der Foundation for Environmental Education (FEE) an Strände und Jachthäfen vergeben wird, die eine Reihe strenger Kriterien in den Bereichen Umwelt, Bildung, Sicherheit und Zugänglichkeit erfüllen.

Soldat
Israel hat in einem Spezialeinsatz in Syrien die sterblichen Überreste eines Soldaten geborgen, der 1982 im Libanonkrieg gefallen und seitdem vermisst worden war. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu teilte mit, es handelte sich um eine gemeinsame Operation des Auslandsgeheimdienstes Mossad und der Armee. Der Panzersoldat Zvi Feldman war demnach während eines Kampfes bei Sultan Jakub gefallen und galt seitdem als verschollen. Dort hatte es eine Schlacht zwischen israelischen und syrischen Truppen gegeben, mehrere israelische Soldaten galten danach als vermisst. Die israelische Armee teilte mit, die Leiche Feldmans sei »im Herzen Syriens« gefunden und nach Israel gebracht worden. Der Soldat sei mithilfe von DNA-Tests identifiziert worden.

Flüge
Die Welle der Annullierungen israelischer Flüge durch ausländische Fluggesellschaften nach dem Angriff der Terrororganisation im Jemen, der Huthi-Rebellen, auf den Flughafen Ben Gurion am vergangenen Sonntag reißt nicht ab. Am Wochenende kündigten mehrere große Fluggesellschaften eine Verlängerung ihrer Annullierungen an, und die Liste der Gesellschaften, die sich für anhaltende Aussetzungen entscheiden, wird immer länger. Seit dem vergangenen Sonntag wurden rund 600 bis 700 Flüge gestrichen, das entspricht etwa 24 Prozent des internationalen Verkehrs am Flughafen. Insgesamt sind noch 25 Fluggesellschaften im Einsatz – davon drei israelische (EL AL, Israir und Arkia), die fast 70 Prozent der täglichen Flüge durchführen.

Trump
Anfang dieser Woche ist US-Präsident Donald Trump zu einer mehrtägigen Nahost-Reise aufgebrochen. Auf dem Plan standen Visiten in Saudi-Arabien, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Einen Besuch in Israel sollte es allerdings nicht geben. Es ist die erste große Auslandsreise von Trumps zweiter Amtszeit. Es hieß, er wolle damit die Beziehungen zu diesen drei wichtigen Verbündeten festigen und seine Stärke als Verhandlungsführer auf der Weltbühne unter Beweis zu stellen. Am ersten Tag wurde er in Riad vom saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman empfangen. Die USA kündigten im Vorfeld von Trumps Reise Waffenverkäufe in Milliardenhöhe an. Während seines Besuchs wurden zahlreiche Abkommen zwischen den USA und den Golfstaaten erwartet, darunter Investitionen in KI, Chips, Fertigung und Energie. Unterdessen ist die Beziehung zwischen den engsten Verbündeten USA und Israel angespannt. In den vergangenen Tagen häuften sich die Meldungen, dass der US-Präsident Entscheidungen bei seiner Nahost-Politik trifft, ohne israelische Interessen in Erwägung zu ziehen oder sich mit der Regierung in Jerusalem zu beraten. Jüngst berichtete Reuters, dass die Vereinigten Staaten Saudi-Arabien nicht länger auffordern würden, die Beziehungen zu Israel zu normalisieren, als Voraussetzung für Fortschritte bei den Gesprächen über die Zusammenarbeit bei der zivilen Kernenergie. Die Zertifizierung wird jährlich überprüft.

Feier
Das Israel-Museum in Jerusalem wird 60 Jahre alt. Speziell zum Geburtstag der größten kulturellen Einrichtung des Landes hat die israelische Künstlerin Michal Rovner ihre Werke »Träume, Listen, 2025« erstellt. Außerdem gibt es eine Vielzahl von Sonderausstellungen zum Ehrentag. Das Israel-Museum beherbergt eine Sammlung von rund einer halben Million Exponate. Zu seinen Beständen gehören die weltweit umfassendsten Sammlungen zur Archäologie des Heiligen Landes sowie zur jüdischen Kunst und zum jüdischen Leben. Jährlich besuchen Hunderttausende Gäste das Museum, das auf einem Hügel im Jerusalemer Stadtteil Givat Ram liegt, in unmittelbarer Nähe des Bibellandmuseums, des Nationalen Campus für Israelische Archäologie, der Knesset, des Obersten Gerichtshofs Israels und der Hebräischen Universität.

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025