Schweden

Stethoskop und Kreide

von
Katharina Schmidt-Hirschfelder

Salomon Schulman ist derzeit Schwedens meist gefragter Kinderarzt. Nicht wegen seiner medizinischen Kompetenz. Salomon Schulman ist der erste und einzige Dozent für jiddische Sprache an einer skandinavischen Hochschule. Seit einigen Monaten tauscht der Arzt zweimal in der Woche den weißen Kittel gegen das Jiddischlehrbuch aus und erklärt seinen Studenten Gedichte von Itzik Manger und Abraham Sutzkever.
»Schade, dass diese Initiative nicht früher kam«, bedauert Schulman, der als Sohn polnischer Schoa-Überlebender in Malmö aufwuchs. Dass er heute im benachbarten Lund jungen Studenten die Sprache seiner Vorfahren beibringt, stimmt ihn fast andächtig. »Das Interesse ist enorm. Junge Leute, die ihre Wurzeln in der Jiddischkultur ihrer Großeltern suchen, kommen in mein Seminar. Aber auch Studenten, die die Sprache faszinierend finden, weil sie so viele Elemente aus anderen Kulturen enthält.«
Das Kurspaket Jiddisch umfasst außer Schulmans Seminar je einen Kurs über jüdische Geschichte in Schweden und jüdische Religion. »Das Angebot ist in erster Linie eine politische Entscheidung«, sagt Kurskoordinator Matthias Nowak. In der Tat ist der Studiengang eine Folge internationaler Kritik an Schwedens Minderheitenpolitik. Im Jahr 2006 verfügte die Regierung, dass die Hochschulen des Landes Kurse in den offiziellen Minoritätssprachen anbieten sollen.
Zur Pflichtlektüre in Lund gehört Schulmans Bestseller Jiddischland. Zwischen Rabbinern und Revolutionären. »Ich will den Studenten zeigen, wie verankert Jiddisch in der europäischen Kultur ist«, betont Schulman. Seine Patienten werden in Zukunft längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen.

Antisemitismus

Kirchliche Kritik an Konzert von Roger Waters in Köln

Einem Musiker, der antisemitistische Verschwörungsideologien verbreite, dürfe keine Bühne geboten werden

 30.03.2023

Berlin

Jüdisches Museum verleiht Kunstpreis

Die französische Künstlerin Maya Schweizer erhält die Ehrung

 30.03.2023

Aufgegabelt

Rote-Bete-Kichererbsen-Burger mit Avocado

Rezepte & Leckeres

 30.03.2023

Mahnmale

Karsten Uhl gibt Leitung der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora ab

Er wird zukünftig für die Dokumentationsabteilung der Stiftung »Hamburger Gedenkstätten und Lernorte« tätig sein

 29.03.2023

Ramadan

Multireligiöses Fastenbrechen in Berlin

Erwartet wird auch der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Gideon Joffe

 29.03.2023

Glosse

Über Charlie Chaplin und andere Scheinjuden

Wie konnte sich die Geschichte von Chaplins Jüdischsein so lange halten?

von Joshua Schultheis  29.03.2023

Glosse

Über Charlie Chaplin und andere Scheinjuden

Wie konnte sich die Geschichte von Chaplins Jüdischsein so lange halten?

von Joshua Schultheis  29.03.2023

Aufgegabelt

Schneller Apfelmark-Kuchen

Rezepte und Leckeres

 28.03.2023

Literatur

Buch porträtiert Holocaust-Überlebende - weitere Zeugen gesucht

Das Werk informiert auch über den Kampf um Entschädigung und Diskriminierung in der Nachkriegszeit

 28.03.2023