Anne-Sophie Mutter

Stehende Ovationen

Stehende Ovationen

Stargeigerin
Anne-Sophie Mutter
und ein Benefiz-Konzert

Mit einem riesigen Blumenstrauß dankte IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch der Stargeigerin Anne-Sophie Mutter für ihr Engagement zu Gunsten des Jüdischen Zentrums Jakobsplatz. Im Münchner Herkulessaal hatte die Violin-Virtuosin zusammen mit Stipendiaten des Freundeskreises der Anne-Sophie-Mutter-Stiftung und Musikern des Orchesters Jakobsplatz einen glanzvollen Konzertabend gegeben. Gespielt wurden das Konzert für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo von Johann Sebastian Bach sowie Die vier Jah- reszeiten von Antonio Vivaldi. Das Publikum, darunter auch Altbundespräsident Roman Herzog sowie zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, dankte mit Standing ovations.
Charlotte Knobloch hatte vor Beginn ein Leitmotiv Anne-Sophie Mutters zitiert, wonach es möglich sei, über die Musik miteinander in Dialog zu treten. Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber griff dieses Motiv in seiner Rede auf und betonte, daß Anne-Sophie Mutter mit ihrer musikalischen Weltsprache einen Dialog zwischen Generationen, Kulturen und Religionen initiiere. Wie wichtig Dialog und Erinnern seien, unterstreiche der Wahlausgang in Mecklenburg-Vorpommern. Unter dem Applaus des Publikums mahnte Stoiber: »Die rechtsradikalen Populisten dürfen kein Gehör finden.« Dazu bedürfe es einer sensiblen Erinnerungskultur.
Mit Blick auf das Konzert nannte er »unsere Münchner Residenz das passende Ambiente für einen Abend mit der Ausnahme-Musikerin Anne-Sophie Mutter«. Das galt auch für den anschließenden Empfang im Kaiserssaal. Geza Baumöhl, der frühere Münchner Vorsitzende von Keren Kayemeth LeIsrael, brachte es dort stellvertretend für viele Anwesende auf den Punkt: »Es ist schön, daß auch so viele nichtjüdische Menschen guten Willens gekommen sind.« Miryam Gümbel

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025