Maccabi

Sportliche Erinnerung

Schon oft hatten die Mitglieder von Maccabi München darüber gesprochen, an der Erinnerungsstätte für die 1972 beim Olympia-Attentat ums Leben gekommenen israelischen Sportler eine Gedenkfeier zu veranstalten. 35 Jahre nach dem Massaker wollten sie zunächst gemeinsam mit den Angehörigen der Toten aus Israel eine würdige Aktion starten. Aus vielerlei Gründen, so bedauert Vereinsmanager Maurice Schreibmann, ist daraus nichts geworden. Ganz ohne Gedenken wollten die Münchner Sportler das Jahr 2007 aber nicht ausklingen lassen. So beschlossen sie, nach dem schon traditionellen winterlichen Socca5-Turnier im Olympia-Gelände mit möglichst vielen Teilnehmern einen Fackellauf durch den Olympiapark bis zum Denkmal jenseits der großen Ringstraße zu veranstalten.
Maccabi-Vorsitzender Robbie Rajber, dem diese Gedenkstunde ganz besonders am Herzen lag, hatte die letzte Staffel übernommen. Rabbiner Israel Diskin erwartete die Makkabäer vor der Chanukkia beim Denkmal, an der an diesem Abend sechs Lichter entzündet wurden. Es war ein eindrucksvolles Bild, als sich die Fußballer aller Altersgruppen im heraufziehenden abendlichen Nebel um die Lichter scharten. Diesmal wurde nicht nur das Maos Zur gesungen. Rabbiner Diskin sprach das Totengebet für die Opfer von 1972.
Während die Gedenktafel in der Studentenstadt, an dem Platz, an dem der Überfall 1972 stattgefunden hatte, einigermaßen bekannt ist, ist das Denkmal für die Sportler und den ebenfalls getöteten Münchner Polizisten im Olympiapark kaum bekannt. Maccabi will die Erinnerung wieder auffrischen – der Fackellauf zu Chanukka war ein erster Schritt, mit dem es aber für die Zukunft, so die Meinung des Vorstands, nicht getan sein soll.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025