Fußball-EM

Spiel des Jahres

von Lukas Hermsmeier

Das Testspiel gegen Deutschland im neuen Wembley Stadion vor zwei Wochen endete für die englische Fußballnationalmannschaft mit einer bitteren Niederlage. Die Deutschen gewannen das traditionsreiche Duell mit 2:1. Wenn am Samstag Israel zu Gast ist, könnte es für die verletzungsgeschwächten Engländer allerdings noch viel schmerzhafter werden. Denn das Qualifikationsspiel zur Europameisterschaft 2008 in Österreich und in der Schweiz ist für beide Teams richtungsweisend. Mit einem Sieg könnte Israels Nationalmannschaft England auf sechs Punkte distanzieren und die eigenen Chancen auf eine Teilnahme erheblich vergrößern. Zwar sind die Israelis am Samstag klarer Außenseiter, doch während die bisherigen Qualifikationsspiele für England größtenteils enttäuschend verliefen, avancierte Israel zum Überraschungsteam. Nicht verwunderlich, dass im Vorfeld sowohl in Israel als auch im Mutterland des Fußballs vom »Spiel des Jahres« gesprochen wird.
In der Gruppe E haben derzeit noch vier Mannschaften gute Chancen, bei der EM mit von der Partie zu sein. Dass Israel eine ernste Rolle spielen würde, hätten zu Beginn der Qualifikation wohl die Wenigsten gedacht, vielmehr richtete man sich auf einen Dreikampf zwischen Russland, Kroatien und England ein. Aus acht Spielen konnte Israel 17 Punkte holen, so viele wie der Tabellenerste Russland. Für Israel wäre es die erste Teilnahme an einer Europameisterschaft und der bisher größte Erfolg auf europäischer Ebene.
Trainer Dror Kashtan verfügt über eine Reihe von Spielern, die im eigenen Land echte Stars sind. Torhüter Dudu Aouate ist einer davon. Der Kapitän wechselte im vergangenen Sommer zu Deportivo La Coruna nach Spanien und ist dort die Nummer Eins im Tor. Herausragender Akteur in den Qualifikationsspielen war bisher Roberto Colautti, der in sieben Spielen sechs Tore schoss. Auch in Deutschland wurde man auf ihn aufmerksam: Der Zweitligist Borussia Mönchengladbach sicherte sich die Dienste des Angreifers. Doch wenn ein Spieler im vergangenen Jahr Furore machte, ist es Ben Sahar. Der 18-Jährige gilt als eines der größten Talente im israelischen Fußball. Im Sommer 2006 wechselte er nach London zum FC Chelsea, nur kurze Zeit später wurde er zum jüngsten israelischen Nationalspieler aller Zeiten. Am 28. März 2007 schoss er sein Land im Qualifikationsspiel gegen Estland mit zwei Toren zum 4:0-Sieg.
Seit Wochen fiebert Israel dem Spiel am Samstag im legendären, runderneuerten Wembley-Stadion entgegen. Und man hätte nichts dagegen einzuwenden, den favorisierten Engländern die zweite schmerzhafte Niederlage innerhalb kurzer Zeit beizubringen.

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025