Festakt

»So wie der Dom gehören die Synagogen fest zu Erfurts Identität«

Die Synagoge von Erfurt: In der DDR sollten auch Sakralbauten möglichst dezent und schlicht gehalten werden. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Die Jüdische Landesgemeinde Thüringen begeht am Mittwoch das 70-jährige Bestehen der Neuen Synagoge in Erfurt. Dazu findet um 16 Uhr ein Gottesdienst statt, an den sich eine Festveranstaltung anschließt. Die Neue Synagoge in Erfurt wurde am 31. August 1952 eingeweiht. Der Vorgängerbau war 1938 von den Nationalsozialisten zerstört worden.

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) lobte am Dienstag in Erfurt die Entwicklung der jüdischen Kultur in Thüringen: »Herzlichen Glückwunsch und Mazel tov zu 70 Jahren Neue Synagoge Erfurt, die den Mittelpunkt dieser lebendigen jüdischen Gemeinde bildet.« Er freue sich, dass das jüdische Leben in Thüringen weiter wachse. »Auch in schweren Stunden standen wir Seite an Seite - zum Beispiel nach dem Brandanschlag auf die Erfurter Synagoge im Jahr 2000«, so Ramelow.

»So wie der Dom gehören die Synagogen fest zu Erfurts Identität. Ob Alte, Kleine oder Neue Synagoge - Erfurt ist Stadt jüdischen Lebens,« sagte die Thüringer Landtagspräsidentin Birgit Pommer. Dem Neubau der Neuen Synagoge seien seinerzeit viele Steine in den Weg gelegt worden. »Bis 1989 blieb er einzigartig in der DDR.«

Pommer erklärte: »Heute hat die Jüdische Landesgemeinde Thüringen selbstverständlich ihr Zuhause in der Neuen Synagoge - mitten in Erfurt, wo ihr Vorgängerbau 1938 von den Nationalsozialisten niedergebrannt wurde. Die heutige Gemeinde steht für Neuanfang, Zuflucht und das Fortbestehen jüdischen Lebens in Thüringen. Nie wieder darf ihr Zuhause zerstört werden.«

In der Pogromnacht 1938 wurde die Erfurter Große Synagoge, eingeweiht 1884, niedergebrannt. An ihrer Stelle entstand 1951/52 unter großem Widerstand eine neue Synagoge für die 300 Mitglieder starke Gemeinde. Architekt war Willy Nöckel. Der Berliner Rabbiner Martin Riesenburger weihte sie. Die heutige Jüdische Landesgemeinde Thüringen zählt rund 700 Mitglieder. kna

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025