Nicole Dreyfus

Ausweitung der Kampfzone

Nicole Dreyfus Foto: Claudia Reinert

Nicole Dreyfus

Ausweitung der Kampfzone

Die israelfeindlichen Täter haben die »NZZ« ganz bewusst zum Abschuss freigegeben. Ein Kommentar

von Nicole Dreyfus  19.11.2024 13:57 Uhr

Am Wochenende wurde auf das Verlagshaus der »Neuen Zürcher Zeitung« (NZZ) von israelfeindlichen linksautonomen Aktivisten ein Farbanschlag verübt. Dabei wurde der Haupteingang zur Redaktion unter anderem mit einem überdimensionalen roten Hamas-Dreieck beschmiert.

Die Botschaft war klar: Die NZZ ist feindlich gesinnt und wird zum Abschuss freigegeben. Ins Visier der radikalen »Palästina-Freunde« in der Schweiz ist die NZZ aber nicht erst am vergangenen Samstag geraten. Seit Monaten wird die älteste Tageszeitung der Schweiz für ihre Berichterstattung über den Nahostkonflikt auf einschlägigen Palästina-Foren angefeindet und zum Feindbild hochstilisiert. Diese aggressive Stimmungsmache führte nun offensichtlich zu diesem Anschlag. Damit zeigt sich einmal mehr: Wer mit Worten hetzt, nimmt Gewalt in Kauf, befeuert diese gar aktiv.

Lesen Sie auch

Der Angriff auf die NZZ muss ein Weckruf sein. Nicht genug, dass jüdische Menschen in der Schweiz Opfer fanatischer Israelhasser werden. Nun werden auch Schweizer Medien zur Zielscheibe. Und nicht nur die NZZ steht dabei im Fokus, auch andere Schweizer Medien berichten aus Sicht der Aktivisten nicht genehm.

Die Taktik scheint offensichtlich zu sein: Weil eigene Argumente und Propaganda nicht so stark greifen, wie sich das die radikalen Palästina-Unterstützer erhofft haben, versuchen sie durch Einschüchterung und Gewalt ihre Ziele zu erreichen. Die Schweizer Medienlandschaft ist dabei nicht mehr sicher. Vor allem aber in Gefahr befinden sich die Medienfreiheit, die Schweizer Demokratie, deren Gesellschaft und Werte.

Mit dem Anschlag auf die NZZ haben die Täter ihre Masken fallen lassen und bewiesen: Es geht ihnen nicht um das Wohl der Palästinenser, sondern darum, die freie Gesellschaft mit ihren Werten anzugreifen. Wann reift die Erkenntnis, dass Palästina-Aktivisten mit ihren Plattformen und Demonstrationen, Besetzungen und Schmierereien eine Gefahr für unsere Demokratie darstellen?

dreyfus@juedische-allgemeine.de

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025