Nicole Dreyfus

Ausweitung der Kampfzone

Nicole Dreyfus Foto: Claudia Reinert

Nicole Dreyfus

Ausweitung der Kampfzone

Die israelfeindlichen Täter haben die »NZZ« ganz bewusst zum Abschuss freigegeben. Ein Kommentar

von Nicole Dreyfus  19.11.2024 13:57 Uhr

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Bottalk ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Bottalk angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Am Wochenende wurde auf das Verlagshaus der »Neuen Zürcher Zeitung« (NZZ) von israelfeindlichen linksautonomen Aktivisten ein Farbanschlag verübt. Dabei wurde der Haupteingang zur Redaktion unter anderem mit einem überdimensionalen roten Hamas-Dreieck beschmiert.

Die Botschaft war klar: Die NZZ ist feindlich gesinnt und wird zum Abschuss freigegeben. Ins Visier der radikalen »Palästina-Freunde« in der Schweiz ist die NZZ aber nicht erst am vergangenen Samstag geraten. Seit Monaten wird die älteste Tageszeitung der Schweiz für ihre Berichterstattung über den Nahostkonflikt auf einschlägigen Palästina-Foren angefeindet und zum Feindbild hochstilisiert. Diese aggressive Stimmungsmache führte nun offensichtlich zu diesem Anschlag. Damit zeigt sich einmal mehr: Wer mit Worten hetzt, nimmt Gewalt in Kauf, befeuert diese gar aktiv.

Lesen Sie auch

Der Angriff auf die NZZ muss ein Weckruf sein. Nicht genug, dass jüdische Menschen in der Schweiz Opfer fanatischer Israelhasser werden. Nun werden auch Schweizer Medien zur Zielscheibe. Und nicht nur die NZZ steht dabei im Fokus, auch andere Schweizer Medien berichten aus Sicht der Aktivisten nicht genehm.

Die Taktik scheint offensichtlich zu sein: Weil eigene Argumente und Propaganda nicht so stark greifen, wie sich das die radikalen Palästina-Unterstützer erhofft haben, versuchen sie durch Einschüchterung und Gewalt ihre Ziele zu erreichen. Die Schweizer Medienlandschaft ist dabei nicht mehr sicher. Vor allem aber in Gefahr befinden sich die Medienfreiheit, die Schweizer Demokratie, deren Gesellschaft und Werte.

Mit dem Anschlag auf die NZZ haben die Täter ihre Masken fallen lassen und bewiesen: Es geht ihnen nicht um das Wohl der Palästinenser, sondern darum, die freie Gesellschaft mit ihren Werten anzugreifen. Wann reift die Erkenntnis, dass Palästina-Aktivisten mit ihren Plattformen und Demonstrationen, Besetzungen und Schmierereien eine Gefahr für unsere Demokratie darstellen?

dreyfus@juedische-allgemeine.de

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025

Berlin

Kinder aus Gaza: Linke will für Aufnahme »Kleeblatt« nutzen

Mehrere deutsche Städte würden hilfsbedürftige Kinder aus dem Krisengebiet im Nahen Osten aufnehmen. Die Linke schlägt eine gemeinsame Aktion vor

 07.08.2025

Berlin

Umgang mit Gaza: SPD-Fraktion erhöht Druck auf Koalition

Muss die Bundesregierung mehr tun, um den Menschen im Gazastreifen zu helfen? Die SPD-Fraktion fordert konkrete Maßnahmen

 06.08.2025

Einwurf

Mit Heine gegen den Terror

Wer die Bilder der ausgemergelten Geiseln Rom Braslavski und Evjatar David kaum ertragen kann, findet zumindest ein bisschen Trost in Heinrich Heines Gedichten. Seine Verse sind auch heute so wahrhaftig wie vor 200 Jahren

von Maria Ossowski  04.08.2025

Berlin

Deportationsmahnmal in Moabit beschädigt

Polizeibeamte entdecken auf der Putlitzbrücke Farbspritzer und Paketklebeband am Mahnmal

 04.08.2025

Deutschland

Merz will nach Wadephul-Bericht über Israel-Politik entscheiden

Der Bundeskanzler wird am Samstag mit dem Außenminister sprechen

 01.08.2025

Niedersachsen

Hannover will Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen

Getragen wird die Initiative von einer ungewöhnlichen Allianz aus Stadt, jüdischer und palästinensischer Gemeinde

von Kilian Genius  01.08.2025