Nazometer

Schmidt und Pocher geben Gas

von Wiglaf Droste

Was ist Dummheit? Eine Mischung aus Ignoranz, Denkfaulheit und Empathiearmut, stolz vorgetragen bei chronisch erhöhter Lautstärke. Zum Wesen der Dummheit gehört unabdingbar auch, dass sie sich selbst nicht bemerken kann.
Harald Schmidt steht zumindest bei den Feuilletonisten des Landes im Ruf, intelligent zu sein. Der Sparschlitzhumorist aus Nürtingen erfreut sich seit Jahren einer maßlosen Überschätzung, die er fraglos clever und geschäftstüchtig anfacht und ausbeutet. Das smarte Präsentieren von Sekundärtugenden findet in Deutschland immer Anhänger; es gibt hierzulande so viele Möchtegerns und arme Würstchen, die auch gern einmal ohne substanziellen Aufwand große Welt simulieren würden. Als Identifikationsfiguren für diese Leute wurden beispielsweise Franz Beckenbauer, Johannes B. Kerner und Papst Benedikt erfunden – Gestalten, die dem Wort Penetranz jeweils eine ganz neue Dimension verleihen. Die Bewunderung der Deutschen für Schmidt, Beckenbauer et al. findet ihren ureigenen Ausdruck stets in dem Satz »Der Erfolg gibt ihm recht.« Dieser Satz ist noch dümmer, als die Zwillinge Eva Herman und Oliver Pocher es je sein könnten, und er ist so feige und haltungsfern wie das Land, in dessen Sprache er formuliert ist: Man konstatiert den Erfolg und schließt sich an – die schöne Mühe einer eigenen Anschauung und Beurteilung spart man sich.
Schmidt, von dem seine Werbeauftritte für Schnellessen und Pulverkaffee bleiben werden, hat sich einen Hilfsarbeiter ins Studio geholt, der ihm niemals gefährlich werden könnte. Schmidt lässt seinen Pocher Wörter wie »Gasherd« und »duschen« sagen und behauptet, das sei komisch und provokativ; vordergründig handelt es sich ja auch um einen Hieb gegen notorische und blöde Empörungsreflexe, wie sie nach Eva Hermans Auftritt bei Kerner zu hören waren. Diese von keiner Intelligenz erhellten Gratisreaktionen sind das Futter, von dem sich Existenzen wie Herman, Schmidt, Pocher und ihre Halbkameraden, die ihnen assoziierten Medienpartner, ohne weiteres eigenes Zutun nähren. Verweigerte die Öffentlichkeit souverän jede Reaktion auf fade, durchschaubare und nichts anregende Provokationssimulanten, liefen diese ins Leere und könnten sich ihre langweiligen angeblichen Herausforderungen gegenseitig vorspielen.
Weil aber nicht vorhandener Verstand bevorzugt durch Moral von der Stange ersetzt wird, rief selbstverständlich auch die fadenscheinige »Nazometer«-Nummer ein paar Trottel auf den Plan, die sich mit Empörung aufbliesen: Empör, empör, empör, Brüder zum Lichte empör, echauffierten sie sich und spielen Schmidts billigem Komödiantenstadel in die Hände. Reklame mit solcher Reichweite kostet sonst sehr viel Geld; die Dummköpfe in der ARD verschenken sie.
Bedient hat Schmidt also am Ende wie immer sich selbst – und das Bedürfnis eines Publikums, das ganz feige den Mutigen spielen möchte, in dem es »Gasherd« sagt und »Dusche«, und dann ein »Hohohoho« herausdruckst, dabei genau weiß, auf was es damit anspielt und, darauf angesprochen, ganz unschuldig flötet: »Aber wieso, ich habe doch gar nichts gesagt …!« Wer das für eine Provokation hält, ist genauso dumm wie jene, die sich wie auf Knopfdruck über mangelndes »Niveau« beschweren oder die sich selbst beim Sprechen fabrizierende Vokabel »Entgleisung« bemühen. Das genau ist Schmidts Kalkül: Pocher macht ihm den dreckigen Gasmann, und bei der ARD und im Feuilleton wird sich schon genügend Hohlraum zwischen den Ohren finden, um die Aufregung auf höhere Ebenen zu hieven.
Harald Schmidt ist ein deutscher Feigling par excellence. Herr Schmidt dreht den Gashahn nicht auf. Herr Schmidt lässt ihn aufdrehen. Was haben wir gelacht.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025