Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Der israelische Diplomat Avi Primor Foto: picture alliance / NurPhoto

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025 14:49 Uhr

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den früheren israelischen Botschafter Avi Primor zu dessen 90. Geburtstag als wichtigen Vorreiter für ein friedliches Zusammenleben im Nahen Osten gewürdigt. Er habe sich für die Aussöhnung zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Israel engagiert und kritisch gegenüber nationalistischen Tendenzen gestanden, erklärte Steinmeier am Montag in Berlin. Primor habe sich auch »mit viel Energie und Verve für den Ausbau der Zusammenarbeit mit Deutschland eingesetzt«. Der frühere Botschafter wird an diesem Dienstag 90 Jahre alt.

Zu diesem Anlass versprach Steinmeier zudem, dass sich Deutschland weiter für die von der Terrororganisation Hamas aus Israel verschleppten Geiseln einsetzen werde. Richtschnur des Handelns solle eine friedliche Lösung des Konflikts zum Wohl aller Menschen in der Region sein, so das deutsche Staatsoberhaupt.

Vielfach ausgezeichnet

Primor wurde am 8. April 1935 in Tel Aviv als Sohn einer deutschen Jüdin und eines Niederländers geboren. 1961 trat er in den diplomatischen Dienst Israels ein. Nach Stationen unter anderem in der Elfenbeinküste, Frankreich und Belgien und als Botschafter bei der EU vertrat er von 1993 bis 1999 die Interessen seines Landes in Deutschland.

Für seine Verdienste wurde Primor vielfach ausgezeichnet. So erhielt er unter anderem den »Mérite Européen in Gold« (1998), die »Berliner Friedensuhr«, das Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband (beides 2003), die Bonifatius-Medaille von der Deutschen Bischofskonferenz (2007) und den Friedenspreis der Stadt Osnabrück (2014).

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025