Kirchenbesetzer

Schlafsack unterm Kreuz

von Carsten Blumenstein

Hermann E. Geller rollt seinen Schlafsack aus – und das in einer Kirche. Direkt vor dem Altar der evangelischen Paul-Gerhardt-Kirche in Bielefeld verbringt er seit einer Woche die Nächte. Geller und einige Mitstreiter, allesamt Senioren, haben das Gebäude besetzt, um es als christliche Gottesdienststätte zu erhalten.
Der 66-jährige Geller ist Vorsitzender einer Bürgerinitiative mit mehreren Dutzend Mitgliedern, die seit mehr als einem Jahr versucht, ihre Kirche zu retten. Doch am letzten Sonntag im März war Schluss. Mit einem Abschiedsgottesdienst wurde das endgültige Aus der Kirche besiegelt. Nach der Fusion mit der Neustädter Mariengemeinde sei kein Geld mehr für die Paul-Gerhardt-Kirche vorhanden, sagen die neue Gemeinde, der evangelische Kirchenkreis und die Westfälische Landeskirche. Geller jedoch, ehemaliger Kirchmeister der Paul-Gerhardt-Gemeinde, ist überzeugt, dass Kirche und Gottesdienste noch einige Zeit aus Spendenmitteln finanziert werden können.
Die Mariengemeinde und der Kirchenkreis möchten den Kirchenbau aber gerne verkaufen – und zwar an die Jüdische Kultusgemeinde Bielefeld, die ihn in eine Synagoge umwandeln will. Die Verhandlungen laufen seit geraumer Zeit, ein Ver- tragsabschluss ist allerdings noch nicht in Sicht. Der geplante Verkauf an die Jüdische Gemeinde, die in Bielefeld keine eigene Synagoge besitzt, bietet Stoff für neuen Streit. Den Besetzern wird indirekt Antisemitismus vorgeworfen, die Besetzer wiederum bezweifeln, dass die Kirchenleitung mit der Jüdischen Gemeinde ernst- haft verhandelt. Aber auch zwischen den Jüdischen Gemeinden ist der Streit schon vorprogrammiert: Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Herford-Detmold bekundeten bereits ihre Solidarität mit den Kirchenbesetzern.
Auch wenn sich Landeskirche, Kirchenkreis und Gemeinde von Streit und Besetzung nicht beeindrucken lassen: Die Besetzer der Paul-Gerhardt-Kirche bleiben stand- haft und ignorieren, dass ihnen zwischenzeitlich Strom und Wasser abgestellt wurden. Ein privater Gottesdienst am vergangenen Sonntag war besser besucht als der Abschiedsgottesdienst eine Woche zuvor. Hermann E. Geller: »Wir halten durch und schlafen weiter in der kalten Kirche.«

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025