Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Berlins neue Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson wird vom Regierenden Bürgermeister Kai Wegner im Roten Rathaus vorgestellt. Foto: picture alliance/dpa

Die bisherige Kulturstaatssekretärin Sarah Wedl-Wilson wird neue Kultursenatorin in Berlin. Das teilte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) am Montag mit. Wegner sagte über Wedl-Wilson, sie kenne die Herausforderungen der Berliner Kultur.

»Wir wollen die hohe Qualität der Kultureinrichtungen erhalten«, erklärte er. Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war. Die britisch-österreichische Kulturmanagerin war seit April 2023 unter Chialo Staatssekretärin für Kultur. Zuvor war sie Rektorin der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin.

Lesen Sie auch

Die Gewerkschaft ver.di erklärte am Montag, sie hoffe mit Wedl-Wilson auf einen Neustart in der Berliner Kulturpolitik. Unter Chialo sei in der Berliner Kulturlandschaft viel Vertrauen zerstört worden. So erwarte ver.di von der neuen Kultursenatorin den sofortigen Stopp aller weiteren Planungen für die Ausgründungen der Berliner Bühnen. Die Berliner Grünen-Fraktion betonte, es brauche eine kompetente, verlässliche und durchsetzungsstarke Führung, die das Vertrauen der Kulturszene zurückgewinnt. In diesem Jahr sollen im Berliner Kulturhaushalt insgesamt rund 130 Millionen Euro einspart werden.

Die 1969 im englischen Watford geborene Sprachwissenschaftlerin Wedl-Wilson war von 2014 bis 2018 Vizerektorin für Außenbeziehungen sowie Interimsrektorin der Universität Mozarteum in Salzburg. Vor ihrer Ernennung zur Kultursenatorin war zunächst unklar, ob Wedl-Wilson ohne deutschen Pass Senatorin werden könne. epd

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025