Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Petra Köpping (SPD), Sozialministerin in Sachsen Foto: picture alliance/dpa

Mit 190.000 Euro fördert Sachsen acht zusätzliche Projekte gegen Judenhass. Dabei gehe es vom Umgang mit Verschwörungsmythen bis hin zur Befähigung zur argumentativen Gegenwehr, teilte das Sozialministerium am Mittwoch in Dresden mit. Die Vorhaben werden mit jeweils bis zu 40.000 Euro pro Jahr unterstützt.

Nach Angaben des Sozialministeriums stehen für das Landesprogramm »Weltoffenes Sachsen« im Doppelhaushalt 2023/24 zusätzlich 200.000 Euro zur Förderung von Projekten bereit, die sich dem Abbau von Antisemitismus widmen und dabei bestimmte Zielgruppen in den Blick nehmen.

Sozialministerin Petra Köpping (SPD) erklärte, »solange wir es mit judenfeindlichen Wörtern, Handlungen und Gewalttaten zu tun haben, solange werden wir uns dagegenstellen«. Sie fügte hinzu: »Es kommt vor, dass man mit Antisemitismus in Berührung kommt und auf die Schnelle fällt einem kein gutes Gegenargument ein.« Workshops, die beim Erkennen judenfeindlicher Äußerungen und bei Gegenargumenten helfen, seien »genau das richtige Mittel«.

Ministeriumsangaben zufolge unterstützt das Landesprogramm »Weltoffenes Sachsen« Projekte, die gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit abbauen und die Demokratie in Sachsen stärken.
Insgesamt stünden für das Programm im Doppelhaushalt 2023/24 rund
9,37 Millionen Euro zur Verfügung. epd

Gastbeiträge

Eine besondere Beziehung

Der 12. Mai 1965 markiert den Beginn des offiziellen deutsch-israelischen Verhältnisses. Was bedeutet die Verbindung zwischen Bundesrepublik und Israel, heute und vor 60 Jahren? Antworten deutscher Spitzenpolitiker

 07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025