Rothenburg

Sachsen: Student von Polizeihochschule zeigt Hitlergruß

Das Areal der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Die Hochschule der Sächsischen Polizei in Rothenburg/Oberlausitz geht gegen einen Studenten vor, der den Hitlergruß gezeigt haben soll. Der Beschuldigte habe den Status eines Beamten auf Widerruf inne und könne jederzeit entlassen werden, teilte die Hochschule am Freitag mit. Details über das Vorgehen könnten genannt werden, wenn der Betreffende darüber informiert sei, hieß es auf Anfrage.

Dem 22-Jährigen werde vorgeworfen, in der Nacht zum Freitag in seiner Freizeit in alkoholisiertem Zustand in einem Club in Dresden den Hitlergruß gezeigt und die Getränke anderer Gäste des Clubs gestohlen zu haben. Überdies soll er den Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes gebissen und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte geleistet haben.

Der Rektor der Hochschule, Dirk Benkendorff, erklärte, das Verhalten des Studenten sei »in keinster Weise hinnehmbar«. Polizeibeamtinnen und -beamte trügen eine hohe gesellschaftliche Verantwortung und müssen sich dieser stets bewusst sein. Das gelte auch außerhalb der Dienstzeit im privaten Umfeld. epd

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025