Chemnitz

Sachsen fördert Skulptur für Holocaust-Überlebenden Sonder

Justin Sonder (1925-2020) Foto: dpa

Sachsen unterstützt die Errichtung einer Skulptur in Chemnitz für den Holocaust-Überlebenden Justin Sonder (1925-2020) mit rund 26.400 Euro. Der Chemnitzer Ehrenbürger sei bis ins hohe Alter als unermüdlicher Zeitzeuge unterwegs gewesen, teilte das sächsische Kulturministerium am Dienstag in Dresden mit. Sogar mit mehr als 90 Jahren habe er in den Klassenzimmern von seinen Erinnerungen berichtet.

Initiator des Skulpturen-Projekts ist das Internationale Auschwitz Komitee mit Sitz in Berlin. Geplant sei eine Bank, auf der sich eine lebensgroße Plastik von Justin Sonder befindet. Die Figur des Holocaust-Überlebenden soll »den Menschen zugewandt« gestaltet werden.

Aufgestellt wird die Bank voraussichtlich gegenüber der ehemaligen Jüdischen Grundschule Chemnitz, die Sonder selbst besucht hat und die heute wieder als Schule genutzt wird. Die Skulptur mit Bank soll dazu einladen, sich hinzusetzen und mit Sonder gedanklich in einen Dialog zu treten, hieß es. Zudem würden die Menschen animiert, sich mit der Botschaft der Überlebenden der deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager und ihrem Engagement gegen neuen Hass und Antisemitismus zu beschäftigen.

Der gebürtige Chemnitzer Justin Sonder war im November 2020 im Alter von 95 Jahren verstorben. 2017 hatte er die Ehrenbürgerwürde der Stadt Chemnitz erhalten. epd

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025