Publikum

Saal als Bühne

von Marina Maisel

Auf der Bühne im Jugendzentrum der IKG war Anfang Juni das Kindermusiktheater »Feuerwerk« unter Leitung von Elena Dinitz mit »Chaos im Märchenland« von Samira Rippegather zu sehen. Die jungen Schauspieler fesselten das Publikum bis zur letzten Sekunde. Erst als alle Märchenfiguren sich in einem letzten Tanz glücklich verbanden, war das Chaos im Märchenland zur Erleichterung der Zuschauer endlich überwunden. Es war ein gelungener Auftakt der Theatertage, mit schönen Kostümen, guter Musik und bezaubernden Tanzeinlagen.
Zum Klass-Konzert lud am nächsten Tag das Jugendtheater »Lo-Minor« alle Theaterfreunde ein. Clowns und Akrobaten brachten das Publikum mit Pantomime und lustigen Tänzen in Stimmung. Danach kamen zwei Theaterstücke von Ephraim Kishon und Franziska Polanski auf die Bühne. Zuletzt versuchte »Lo-Minor«, das Publikum mit szenischen Improvisationen zu beeindrucken. Die emotionale Verbindung zwischen Bühne und Saal war fast mit Händen greifbar. Da lag der Gedanke nicht fern, diesen Kontakt für ein kleines Wechselspiel zu nutzen.
Am dritten Tag des Theatermarathons war es dann dafür so weit: Noch vor dem eigentlichen Vorstellungsbeginn bekamen alle Zuschauer kleine Zettel, auf die sie beliebige Sätze schreiben sollten. Niemand ahnte, dass diese spontanen Notizen die Vorlage sein würden für ein ganz besonderes Theatervergnügen. Meisterhaft flochten kurz darauf die Schauspieler diese Aufzeichnungen des Publikums in ihre Szenen ein. Eine solche amüsante Improvisation ließ niemanden gleichgültig, der Saal dröhnte vor Lachen.
»Wir hatten uns das Ziel gesetzt, nicht nur das Publikum zu gewinnen, sondern es auch aktiv auf die Bühne zu bringen«, sagt Anastasija Komerloh, Leiterin von »Lo-Minor«. Ein paar lustige Sketche der Schauspieler fegten die letzten Hemmungen im Saal hinweg. Auf der Bühne spielte auf einmal eine spontan gebildete Theatergruppe aus Schauspielern und mutigen Zuschauern. Dabei kam es zeitweise vor, dass nur Darsteller aus dem Publikum das Bühnengeschehen beherrschten. Dann wieder traten die Artisten von »Lo-Minor« auf den Plan, um das Spiel mit ihren unerschöpflichen Ideen zu inspirieren. Das hielt eine ganze Menge Spaß für beide Seiten bereit. Das Publikum spielte mit.
Elina Sparberg, Sozialpädagogin des Jugendzentrums, kündigte für 2008 ein Theaterfestival an, bei dem zusammen mit »Feuerwerk« und »Lo-Minor« auch andere Theatergruppen auftreten werden.

Teilnehmer des Mitzvah Day 2016 in Berlin

Tikkun Olam

»Ein Licht für die Welt«

Der Mitzvah Day 2025 brachte bundesweit Gemeinden, Gruppen und Freiwillige zu mehr als 150 Projekten zusammen

 23.11.2025

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025