Publikum

Saal als Bühne

von Marina Maisel

Auf der Bühne im Jugendzentrum der IKG war Anfang Juni das Kindermusiktheater »Feuerwerk« unter Leitung von Elena Dinitz mit »Chaos im Märchenland« von Samira Rippegather zu sehen. Die jungen Schauspieler fesselten das Publikum bis zur letzten Sekunde. Erst als alle Märchenfiguren sich in einem letzten Tanz glücklich verbanden, war das Chaos im Märchenland zur Erleichterung der Zuschauer endlich überwunden. Es war ein gelungener Auftakt der Theatertage, mit schönen Kostümen, guter Musik und bezaubernden Tanzeinlagen.
Zum Klass-Konzert lud am nächsten Tag das Jugendtheater »Lo-Minor« alle Theaterfreunde ein. Clowns und Akrobaten brachten das Publikum mit Pantomime und lustigen Tänzen in Stimmung. Danach kamen zwei Theaterstücke von Ephraim Kishon und Franziska Polanski auf die Bühne. Zuletzt versuchte »Lo-Minor«, das Publikum mit szenischen Improvisationen zu beeindrucken. Die emotionale Verbindung zwischen Bühne und Saal war fast mit Händen greifbar. Da lag der Gedanke nicht fern, diesen Kontakt für ein kleines Wechselspiel zu nutzen.
Am dritten Tag des Theatermarathons war es dann dafür so weit: Noch vor dem eigentlichen Vorstellungsbeginn bekamen alle Zuschauer kleine Zettel, auf die sie beliebige Sätze schreiben sollten. Niemand ahnte, dass diese spontanen Notizen die Vorlage sein würden für ein ganz besonderes Theatervergnügen. Meisterhaft flochten kurz darauf die Schauspieler diese Aufzeichnungen des Publikums in ihre Szenen ein. Eine solche amüsante Improvisation ließ niemanden gleichgültig, der Saal dröhnte vor Lachen.
»Wir hatten uns das Ziel gesetzt, nicht nur das Publikum zu gewinnen, sondern es auch aktiv auf die Bühne zu bringen«, sagt Anastasija Komerloh, Leiterin von »Lo-Minor«. Ein paar lustige Sketche der Schauspieler fegten die letzten Hemmungen im Saal hinweg. Auf der Bühne spielte auf einmal eine spontan gebildete Theatergruppe aus Schauspielern und mutigen Zuschauern. Dabei kam es zeitweise vor, dass nur Darsteller aus dem Publikum das Bühnengeschehen beherrschten. Dann wieder traten die Artisten von »Lo-Minor« auf den Plan, um das Spiel mit ihren unerschöpflichen Ideen zu inspirieren. Das hielt eine ganze Menge Spaß für beide Seiten bereit. Das Publikum spielte mit.
Elina Sparberg, Sozialpädagogin des Jugendzentrums, kündigte für 2008 ein Theaterfestival an, bei dem zusammen mit »Feuerwerk« und »Lo-Minor« auch andere Theatergruppen auftreten werden.

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025