WIZO

Rekord gebrochen

von Barbara Goldberg

»Denk’ positiv« – das war an diesem Abend nicht nur die scherzhafte Empfehlung des Zauberkünstlers und Israels »neuem Uri Geller«, Lior Suchard, der in seiner verblüffenden und fesselnden Show bewies, dass er tatsächlich Gedanken lesen kann. Doch die Gefahr, er könnte unter den 340 Gästen im Liberty-Saal des Hilton Hotels in Frankfurt am Main auch nur einen einzigen Gast beim trübsinnigen Grübeln erwischen, be- stand wohl ohnehin nicht. Denn für Optimismus und gute Laune gab es genügend Grund an diesem Samstagabend im September, dem Welttag des Kindes. Den hatte die Frankfurter Gruppe der weltweiten zionistischen Frauenorganisation WIZO zur »One Night for Children« samt glanzvollem Diner und schwungvoller Tanz-Party mit der Sängerin Einat Sarouf bis tief in die Nacht erweitert.
Wieder einmal hatte WIZO-Präsidentin Rachel Singer zusammen mit ihren vielen ehrenamtlichen Helferinnen zur Patenschaftsgala geladen. Schirmherrin war Zentralratspräsidentin Charlotte Knobloch. Dan Gillerman, der ehemalige UN-Botschafter des Staates Israel, hatte absagen müssen, wenn auch aus erfreulichem Anlass. Seine Familie feierte an diesem Tag die Brit Mila des ersten Enkelsohnes.
Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth, ebenfalls vor Kurzem erstmals Großmutter geworden, war dennoch gekommen, wie auch Bärbel Schäfer und Michel Friedman, die gerade der Geburt ihres zweiten Kindes entgegensehen. Und an Geburtstagen gab es bereits zwei zu feiern: 60 Jahre Israel und 50 Jahre WIZO Frankfurt. Bei so viel Grund zum Gratulieren waren neben TV-Star Sonya Kraus selbstverständlich auch die beiden Vizepräsidenten des Zentralrats und Frankfurter Gemeindevorstände, Salomon Korn und Dieter Graumann, mit ihren Frauen gekommen.
Vor allem ums Kindeswohl ging es auch bei den Patenschaften, die die Gäste an diesem Abend erwerben konnten: Mit jeweils 500 Euro wird einem Kind in Israel ermöglicht, ein Jahr lang in einer der 170 WIZO-Tagesstätten im ganzen Land umsorgt, behütet und gefördert zu werden. Großzügigkeit war also gefragt, aber, wie Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) in seinen Begrüßungsworten klarstellte: »Jeder wusste ja, worauf er sich einließ, als er hierherkam.« Koch sprach außerdem von »dem ungewöhnlichen Glück der Geschichte, das wir historisch nicht verdient haben, Teil eines Netzwerks zu sein und mithelfen zu dürfen, den Staat Israel mit seinen besonderen Bedingungen zu erhalten«.
Dieses Netzwerk funktionierte prächtig. Schon früh am Abend konnte Andrea Kiewel, die die Gala bereits zum dritten Male moderierte, verkünden, dass mit weit mehr als 600 Patenschaften die Bilanz des Vorjahres bereits übertroffen sei. 670 waren es, als das Fest weit nach Mitternacht ausklang. Großen Anteil daran, mit allein 36 Patenschaften auf ihren Namen, hatte unter anderem Miriam Gertler, Gründungsmitglied von WIZO Frankfurt im Jahr 1958 und seitdem auch stets im Vorstand aktiv. Sie wurde an diesem Abend von Präsidentin Rachel Singer zur »Wo- man of the Year« gekürt und erhielt die Ehrennadel der WIZO Deutschland. Singer dankte ihr für »Großzügigkeit und Loyalität« und bekannte: »Du hast mich motiviert, die Präsidentschaft zu übernehmen.«

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025