Klesmerfestival

Reif für die Disco

von Thomas Nagel

Im Jahr Eins nach dem tausendjährigen Stadtjubiläum ist in Fürth eigentlich Zurückhaltung angesagt. Man kann schließlich nicht jedes Jahr eine derart dichte Folge rauschender Events organisieren. Nur die Organisatoren des Klesmerfestivals machen da eine Ausnahme. »Von der Nachfrage her habe ich das Gefühl, es läuft wie letztes Jahr«, freut sich Claudia Floritz vom Kulturamt Fürth, die seit 2005 das Festival leitet. Eineinhalb Wochen vor dem Start am 29. Februar waren schon drei Konzerte ausverkauft, die Auftritte der Gruppen Budowitz (USA), Amsterdam Klezmer Band und Kroke (Polen). Die drei Bands stehen für das breite Spektrum unterschiedlicher Stile, die auch bei der elften Ausgabe des Festivals vertreten sind. Während Budovitz und das Goldenshteyn Memorial Ensemble des Klarinettisten Alex Kontorovich mit ihrer traditionellen Spielart die Puristen bedienen, stehen die Amsterdam Klezmer Band und Kroke für die Vermischung von Klezmer mit anderen Musikstilen.
Dass »die schräge Fraktion« auch in diesem Jahr wieder zahlreich vertreten ist, war Floritz ein Herzensanliegen. »Ich finde es spannend, dass sich jenseits von Klarinette, Fiedel und Akkordeon immer wieder etwas Neues entwickelt«. Neben Kroke aus Krakau, die Motive aus dem Klesmer als Sprungbrett für jazzige, bisweilen ins Sphärische driftende Kompositionen nutzen, sind es vor allem weltmusikalische Mischungen, mit denen die Erneuerer auf sich aufmerksam machen. Daniel Kahn & The Painted Bird mixen Country, Jazz und Folk zu »Verfremdungsklesmer«. Gesungen wird in Jid- disch, Deutsch und Englisch. Interessant ist auch die Mischung der beiden Multi-Instrumentalisten Lerner und Moguilevsky aus Buenos Aires, deren Großeltern vor mehr als hundert Jahren aus Osteuropa nach Argentinien ausgewandert waren. Die Enkel verbinden mit viel Virtuosität Klesmer und südamerikanische Musik zu einer temperamentvollen Mischung.
Premiere feiert in diesem Jahr eine Klesmer-Disco. Am 8. März will Russendisko-DJ Yuri Gurzhy aus Berlin das Publikum zum Abtanzen bringen. Dafür werden eigens die Stühle aus dem Konzertsaal des Fürther Kulturforums entfernt. Das Aufwärmprogramm übernimmt die russische Gruppe Dobranotch. Claudia Floritz ist optimistisch, dass die sonst eher reservierten Klesmerfans das Angebot annehmen: »Diesmal hatte ich das Gefühl, jetzt ist Fürth reif dafür.«

www.klezmer-festival.de

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025