Klesmerfestival

Reif für die Disco

von Thomas Nagel

Im Jahr Eins nach dem tausendjährigen Stadtjubiläum ist in Fürth eigentlich Zurückhaltung angesagt. Man kann schließlich nicht jedes Jahr eine derart dichte Folge rauschender Events organisieren. Nur die Organisatoren des Klesmerfestivals machen da eine Ausnahme. »Von der Nachfrage her habe ich das Gefühl, es läuft wie letztes Jahr«, freut sich Claudia Floritz vom Kulturamt Fürth, die seit 2005 das Festival leitet. Eineinhalb Wochen vor dem Start am 29. Februar waren schon drei Konzerte ausverkauft, die Auftritte der Gruppen Budowitz (USA), Amsterdam Klezmer Band und Kroke (Polen). Die drei Bands stehen für das breite Spektrum unterschiedlicher Stile, die auch bei der elften Ausgabe des Festivals vertreten sind. Während Budovitz und das Goldenshteyn Memorial Ensemble des Klarinettisten Alex Kontorovich mit ihrer traditionellen Spielart die Puristen bedienen, stehen die Amsterdam Klezmer Band und Kroke für die Vermischung von Klezmer mit anderen Musikstilen.
Dass »die schräge Fraktion« auch in diesem Jahr wieder zahlreich vertreten ist, war Floritz ein Herzensanliegen. »Ich finde es spannend, dass sich jenseits von Klarinette, Fiedel und Akkordeon immer wieder etwas Neues entwickelt«. Neben Kroke aus Krakau, die Motive aus dem Klesmer als Sprungbrett für jazzige, bisweilen ins Sphärische driftende Kompositionen nutzen, sind es vor allem weltmusikalische Mischungen, mit denen die Erneuerer auf sich aufmerksam machen. Daniel Kahn & The Painted Bird mixen Country, Jazz und Folk zu »Verfremdungsklesmer«. Gesungen wird in Jid- disch, Deutsch und Englisch. Interessant ist auch die Mischung der beiden Multi-Instrumentalisten Lerner und Moguilevsky aus Buenos Aires, deren Großeltern vor mehr als hundert Jahren aus Osteuropa nach Argentinien ausgewandert waren. Die Enkel verbinden mit viel Virtuosität Klesmer und südamerikanische Musik zu einer temperamentvollen Mischung.
Premiere feiert in diesem Jahr eine Klesmer-Disco. Am 8. März will Russendisko-DJ Yuri Gurzhy aus Berlin das Publikum zum Abtanzen bringen. Dafür werden eigens die Stühle aus dem Konzertsaal des Fürther Kulturforums entfernt. Das Aufwärmprogramm übernimmt die russische Gruppe Dobranotch. Claudia Floritz ist optimistisch, dass die sonst eher reservierten Klesmerfans das Angebot annehmen: »Diesmal hatte ich das Gefühl, jetzt ist Fürth reif dafür.«

www.klezmer-festival.de

Israel

Ministerpräsident Voigt besucht Yad Vashem

Thüringens Regierungschef Mario Voigt (CDU) bereist noch bis Donnerstag Israel. Der Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hinterließ bei ihm am Mittwoch tiefe Eindrücke

 12.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025