Literaturpreis für Tamar Yellin

Reichlich geehrt

Der in diesem Jahr erstmals verliehene Sami-Rohr-Award, die mit 100.000 US-Dollar bestdotierte jüdische Buchauszeichnung der Welt, geht an die britisch-israelische Schriftstellerin Tamar Yellin für ihren Roman The Genizah at the House of Shepher. Das im Londoner Verlag Toby Press erschienene Buch erzählt die Geschichte einer jungen englischen Jüdin, die in Jerusalem die verworrene Geschichte ihrer Familie erforscht und dabei auf eine mysteriöse antike Torarolle stößt. Ihr Urgroßvater hatte sie einst von einer Expedition auf den Spuren der verlorenen Stämme Israels mitgebracht.
Ausgeschrieben wurde der Preis vom Jewish Book Council in New York. Der Jury gehörten die Romanautorin Rebecca Goldstein, die Journalisten Jonathan Rosen (Nextbook) und Daisy Maryles (Publishers Weekly) sowie die Professoren für Jüdische Literatur Jeremy Dauber (Columbia) und Ruth Wisse (Harvard) an.
Tamar Yellin, eine Lehrerin, die im nordenglischen Yorkshire lebt, schlug mit ihrem Roman eine Reihe bekannterer Autoren und deren Bücher aus dem Feld, darunter die Israelin Yael Hedaya mit Accidents (deutsch »Zusammenstöße«/Diogenes Verlag) und die Britin Naomi Alderman mit Disobedience (»Ungehorsam«/ Berlin Verlag ). Auch Amir Gutfreund dessen Our Holocaust deutsch im Berlin Verlag erschienen ist und Michael Lavigne (Not Me) erhalten bei der Preisverleihung in New York am 21. Mai als Zweiter beziehungsweise Dritter nur eine Art Trostpreis in Höhe von je 7.500 US-Dollar. ja

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025