Kiel

Reichlich beschenkt

Die Kieler Gemeinde darf sich doppelt freuen. Nicht nur über ihren zehnjährigen Geburtstag, sondern auch über ein Versprechen, das Bildungsministerin Ute Erdsiek-Rave der jüdischen Gemeinde machte. Die Vertreterin des erkrankten Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen verkündete bei der Geburtstagsparty der Kieler Gemeinde am 17. September, dass das Land die Zuwendungen an die jüdischen Gemeinden von bisher 360.000 auf 420.000 Euro im Jahr aufstocken wolle. Die Landesregierung sei sich der »hohen Verantwortung für das jüdische Leben in Schleswig-Holstein« bewusst, sagte die Ministerin.
Gemeindevorsitzender Igor Wolodarski dürfte diese Worte gern gehört haben, denn der schlechte Zustand des Gemeindehauses im Kieler Stadtteil Gaarden ist nur mit viel Geld zu beheben. 35 Prozent der Gesamtfläche sei so stark sanierungsbedürftig, dass sie nicht mehr genutzt werden könne, betonte Wolodarski. Hinzu komme eine sehr schlechte Personalsituation im Ver- waltungsbereich, die nur durch großen ehrenamtlichen Einsatz zu bewältigen sei.
Alles andere befindet sich aber laut Wolodarski auf dem besten Wege. Aus bescheidenen Anfängen heraus hat sich die orthodoxe jüdische Gemeinde seit ihrem Einzug ins alte Volksbad enorm gemausert und zählt inzwischen mehr als 480 Mitglieder. Dank regelmäßiger und gut besuchter Gottesdienste sowie zahlreicher Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfüllen die Mitglieder ihr Haus Tag für Tag mit Leben. Kultur und Weiterbildung werden großgeschrieben. Daher sei ihm nicht bange vor der Zukunft, sagte Wolodarski.
Möglich geworden ist diese Wiederbelebung des jüdischen Lebens in Kiel mit dem Zuzug von Juden aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion. Bereits 1994 gab es in Gaarden Bemühungen, eine Gemeinde zu gründen. Nach der Eröffnung des Zentrums am 14. September 1998 dauerte es sechs Jahre, ehe die bis dahin an die Jüdische Gemeinde Hamburg angegliederten Kieler selbstständig wurden.
Zu den Geburtstagsgratulanten gehörte auch Daniel Katz, der von 1997 bis 1998 als erster Rabbiner nach 1945 in Kiel tätig war. Der Kieler Gemeinde sagte er eine »große Zukunft« voraus. Die dürfte sie auch in ritueller Hinsicht haben. Nachdem Horst Reyer von der Bürgerstiftung Kiel der Gemeinde eine 5.000-Euro-Spende zusicherte, steht der Anschaffung einer eigenen Tora wohl nichts mehr im Wege. Martin Geist

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025